Neu­lich trat ein Unter­neh­mer an mich her­an und frag­te mich: »Was bringt mir Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung?« Ich ver­stand nicht sofort, woll­te die posi­ti­ven Eigen­schaf­ten auf­zäh­len. Woll­te erläu­tern, dass SEO ihm mehr Besu­cher auf die Web­sei­te bringt, und bei einer guten Dienst­leis­tung dadurch mehr Kun­den hän­gen bleiben.

SEO und echte Empfehlungen

Der Unter­neh­mer block­te schnell ab und sag­te: »Das weiß ich alles über SEO. Das bringt mir nur nichts. Mei­ne Dienst­leis­tung ist so teu­er, ich lebe aus­schließ­lich von Emp­feh­lun­gen. Nie­mand bucht mei­ne Dienst­leis­tung, weil er mich im Inter­net gefun­den hat.« Ich ver­stand so lang­sam, auf was er hin­aus wollte.

»Kön­nen Sie mir sagen:« frag­te der Unter­neh­mer, »wie kann Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung für mich wich­tig werden?«

Ich dach­te einen Moment lang nach und fand ein schö­nes Bei­spiel. SEO ist, wie das Anle­gen von Geld auf einer Bank. Es ist sel­ten kurz­fris­tig gedacht. Mit Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung möch­ten wir immer eini­ge Wochen und Mona­te, am bes­ten Jah­re abde­cken. Ich sag­te dem Unternehmer:

»Den­ken Sie nicht nur an Mor­gen. Der Markt ändert sich, auch bei Ihnen in der Bran­che. Heu­te sind Sie sehr bekannt und Men­schen emp­feh­len Sie wei­ter. Aber was ist in fünf oder zehn Jah­ren? Mög­lich, dass dann eine star­ke Web­sei­te für Sie viel Wert hat. Sehr wahr­schein­lich, dass Sie auch dar­über Kun­den gewin­nen wer­den. Begin­nen Sie aber erst in zehn Jah­ren eine star­ke Web­sei­te auf­zu­bau­en, wird es viel schwie­ri­ger mit den rich­ti­gen Key­wör­tern bei Goog­le ganz nach oben zu kommen.«

SEO ist wie Geld anlegen

Lang­fris­ti­ge Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung bringt bereits ab dem ers­ten Tag neue Besu­cher und Kun­den auf Ihre Web­sei­te. Der Effekt wird umso grö­ßer, des­to län­ger Con­­tent-Mar­ke­­ting und sau­be­res SEO betrie­ben wird. Sie kön­nen es sich wie das anle­gen von Geld auf einem Bank­kon­to vor­stel­len. Bereits der ers­te Euro wirft Zin­sen ab, auf ein Jahr gese­hen wird dies natür­lich immer mehr. Durch den Zin­ses­zins­ef­fekt ver­stärkt sich der Gewinn über die Jah­re enorm. Hin­zu kommt, dass Sie jeden Monat wei­te­res Geld zum ver­zin­sen anle­gen. Der Ertrag wird immer grö­ßer und größer.

»Wir bera­ten Sie ger­ne bei einer lang­fris­ti­gen Suchmaschinenoptimierung.«

Meine Webseite ist das Konto

Sie ken­nen den Zin­ses­zins­ef­fekt, nut­zen ihn auf Tage­geld­kon­to oder in Fonds. Sie erhal­ten Zin­sen auf Ihren ers­ten Euro. Nach einem Jahr haben Sie bei 5% Zin­sen (ich weiß, dass das im Moment ein sehr hoher Zins­satz ist ;) ) 1 Euro und 5 Cent. Im zwei­ten Jahr wer­den die­se 5 Cent eben­falls verzinst.

Ihre Web­sei­te funk­tio­niert ähn­lich. Sie ist dabei das Kon­to und Goog­le zahlt die Zin­sen in Form von guten Plat­zie­run­gen im Goo­g­­le-Index. Neu­er Con­tent und Online-Mar­ke­­ting-Maß­­nah­­men sind das Geld, dass ver­zinst wird.

Jeder Text, jedes Bild oder Video, dass Sie heu­te online stel­len, arbei­tet für Sie. Goog­le und natür­lich ande­re Such­ma­schi­nen, zum Bei­spiel Bing von Micro­soft, wer­ten die­se Inhal­te aus. Wir sagen nicht umsonst: Con­tent is King. Klar, für Ihre Besu­cher schaf­fen Sie einen Mehr­wert, Sie posi­tio­nie­ren sich mit guten Tex­ten als Exper­te. Aber beson­ders Ihre Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung pro­fi­tiert von guten Inhalten.

»Die schöns­te Web­sei­te nutzt nichts, ohne tol­le und lesens­wer­te Inhal­te. Und noch weni­ger, wenn Sie über Goog­le nicht gefun­den wird.«

SEO und die Verzinsung

Ihr Con­tent arbei­tet tat­säch­lich jeden Tag für Sie. Web­sei­ten, die wöchent­lich schö­ne Bei­trä­ge ver­öf­fent­li­chen wer­den in der Regel bei Goog­le bes­ser ran­ken als fest­ste­hen­de Home­pages. Wir reden nicht von klei­nen Updates und halb­jähr­li­chen News, son­dern von hand­fes­ten The­men und schö­nen Bei­trä­gen. Gemischt mit anspre­chen­den Bildern.

Stel­len Sie heu­te einen Text online, wird die­ser bereits mor­gen über Goog­le gefun­den. In fünf Jah­ren steht der Text immer­noch auf Ihrer Web­sei­te und wird wei­ter­hin gefun­den. Viel­leicht haben Sie ähn­li­che The­men mitt­ler­wei­le behan­delt und die Tex­te ver­lin­ken unter­ein­an­der, das wäre gran­di­os. So bau­en Sie auf Ihrer Web­sei­te ein Netz auf, dass ste­tig neue Besu­cher sammelt.

Clean SEO

Mit die­ser Art des SEO, schaf­fen wir es, dass Sie per­ma­nent bei Goog­le bes­ser gefun­den wer­den und dau­er­haft mehr Besu­cher bekom­men. Stel­len Sie sich ein Dia­gramm vor, bei dem die Kur­ve ste­tig nach oben geht. Wie bei Ihrem Bank­kon­to und den Zinsen.

Jeder Besu­cher ist für Goog­le ein Qua­li­täts­merk­mal wie gut Ihre Web­sei­te ist und für Sie ein poten­zi­el­ler Käu­fer. Das ist eine Auf­wärts­spi­ra­le. Mehr Con­tent bedeu­tet dau­er­haft eine bes­se­re Inde­xie­rung im Goo­g­­le-Index, dadurch kom­men mehr Besu­cher, was für Goog­le noch mehr Indiz ist, dass Sie Inhal­te für Suchen­de haben, die nütz­lich sind.

Langfristigkeit: Suchmaschinenoptimierung

Wir gestal­ten unse­re Online-Mar­ke­­ting-Maß­­nah­­men und unse­re SEO-Arbei­­ten sehr trans­pa­rent. SEO kann bei Con­tun­da nach­voll­zo­gen wer­den. Die Lang­fris­tig­keit ist beson­ders wich­tig. Der Unter­neh­mern, der mich frag­te, was ihm Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung brin­gen kann, ver­stand mich am Ende unse­rer Unter­hal­tung sehr gut.

In eini­gen Jah­ren wird es bei Ihm in der Bran­che natür­lich um Emp­feh­lun­gen gehen. Aber die Men­schen, die nach Online-Refe­­ren­­zen suchen, neh­men wei­ter zu. Sie wer­den nicht mehr abneh­men. Des­halb lohnt es sich in heu­te sehr eli­tä­ren Bran­chen jetzt anzu­fan­gen eine Con­­tent-Stra­­te­­gie in die Tat umzusetzen.

»Sei­en Sie einer der Ers­ten und spä­ter nicht einer von allen.«

Vie­len Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

 

Über den Autor: Burkhard Asmuth

Ich bin der Grün­der & Geschäfts­füh­rer unse­rer Agen­tur. Neben­bei bin ich als Dozent und Spea­k­er für Con­tent-Mar­ke­ting, SEO, Blogs, Affi­lia­te-Mar­ke­ting und Social-Media-Mar­ke­ting unterwegs.