LOCAL SEO

Local SEO: lokale Suche verbessern

Im „Local SEO“ wer­den gezielt Such­an­fra­gen aus der Regi­on, der Stadt oder sogar dem Stadt­teil auf Sie und Ihr Unter­neh­men gelenkt. Erhö­hen Sie Ihre Sicht­bar­keit dort, wo auch Ihre Kun­den sind!

Was ist Local SEO?

Die loka­le Suche ist für Unter­neh­men sehr wich­tig. Wenn Ihr Unter­neh­men lokal stark auf­ge­stellt ist. Erhal­ten Sie mehr Inter­es­sen­ten und Kun­den aus der direk­ten Umge­bung. Wer eine Piz­ze­ria in Essen Kett­wig sucht, inter­es­siert sich nicht für Piz­ze­ri­en in Mün­chen oder Berlin.

Local SEO opti­miert Ihre gesam­te Inter­net­prä­senz für die loka­le Suche bei Goog­le und ande­ren Such­ma­schi­nen. Sie wer­den deut­lich häu­fi­ger von Inter­es­sen­ten aus der Umge­bung gefun­den. Beson­ders Geschäf­te mit loka­lem Laden­lo­kal soll­ten dar­auf nicht verzichten.

Expli­zit aus­zu­schlie­ßen sind in unse­rem Bei­spiel die orga­ni­schen und gekauf­ten Such­ergeb­nis­se. Wir inter­es­sie­ren uns aus­schließ­lich für die loka­len Such­ergeb­nis­se, zu erken­nen an ihrer direk­ten Ein­bin­dung in Goog­le Maps (oben rechts). Der Fokus liegt hier­bei auf den Goog­le Places (= “Goog­le Local“), einer Art haus­ei­ge­nem Goog­le Branchenbuch.

Local SEO ist sehr wich­tig. Wir emp­feh­len unse­ren Kun­den nor­ma­le Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung und loka­les SEO zu kombinieren.

UNSER LOCAL-SEO-ANGEBOT

  • Goog­le MyBusiness
  • Goog­le Maps
  • Web­sei­te für loka­le Suche optimieren
  • Link­auf­bau mit loka­lem Bezug

IHR NUTZEN

  • in loka­len Such­ergeb­nis­sen auftauchen
  • neue Ziel­grup­pen finden
  • Kun­den aus Ihrer Regi­on ansprechen
  • Goog­le Maps gezielt nutzen

Wann werden lokale Suchergebnisse angezeigt?

Ob loka­le Unter­neh­mens­pro­fi­le ange­zeigt wer­den, hängt von meh­re­ren Fak­to­ren ab. Einer davon ist die kon­kre­te Such­an­fra­ge, in der die Stadt oder die Regi­on nament­lich genannt wird.
Wenn nur nach »Immo­bi­li­en­mak­ler« gesucht wird, ist die Wahr­schein­lich­keit gering, pas­sen­de Ergeb­nis­se ange­zeigt zu bekom­men. Die Such­wör­ter »Immo­bi­li­en­mak­ler in Essen« lie­fern deut­lich detail­lier­te­re Ergebnisse.

Ande­re Fak­to­ren kön­nen die IP-Adres­se und der ver­wen­de­te WLAN Zugang sein, die Goog­le dabei hel­fen, den Suchen­den ört­lich zu lokalisieren.

Die Ran­king­fak­to­ren der loka­len Such­ergeb­nis­se unter­schei­den sich deut­lich von den „nor­ma­len“ Ran­king­fak­to­ren der orga­ni­schen Such­ergeb­nis­se. Wich­tig ist ein genau defi­nier­ter Stand­ort des Unter­neh­mens inner­halb des eige­nen Goog­le+ Pro­fils. Genau­so kommt es auf die Anzahl und Qua­li­tät der Bran­chen­buch­ein­trä­ge an. Zu beach­ten ist hier­bei, dass die Infor­ma­tio­nen ein­heit­lich ein­ge­tra­gen sein soll­ten. Im Fach­jar­gon wer­den die­se Erwäh­nun­gen „Cita­ti­ons“ genannt. Zu den bekann­tes­ten Ver­zeich­nis­sen zäh­len in Deutsch­land unter ande­rem »Das Ört­li­che«, »die Gel­ben Sei­ten« und »Yelp«. Teil­wei­se sind die Ein­trä­ge dort kos­ten­pflich­tig. Auch ohne direk­te Ver­lin­kung auf die eige­ne Web­sei­te ist deren Bedeu­tung nicht zu unter­schät­zen. Je nach Bran­che sind Nischen­por­ta­le (z.B. Jame­da im medi­zi­ni­schen Bereich) von immenser Bedeutung.

Bei all die­sen Ein­tra­gun­gen ist zu beach­ten, dass die­se nicht aus­schließ­lich für Goog­le vor­ge­nom­men wer­den, son­dern für poten­ti­el­le Kun­den. Por­ta­le, auf denen Sie und Ihr Unter­neh­men bewer­tet wer­den kön­nen (yelp, Jame­da) bie­ten zusätz­li­che Mög­lich­kei­ten, Ihre guten Leis­tun­gen nach außen zu kommunizieren.

Local-SEO als Teil der Marketingstrategie

Wie im Online-Mar­ke­ting üblich, erfor­dert die loka­le Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO) im Vor­feld eine durch­dach­te Strategie.

Con­tun­da arbei­tet mit dem Kun­den eng zusam­men. Wir nut­zen die POST-Ana­ly­se:

  • Peop­le (Fest­le­gung Zielgruppen)
  • Objek­ti­ves (Fest­le­gung der Ziele)
  • Stra­tegy (Stra­te­gie, wie die­se Zie­le erreicht wer­den sollen)
  • Tech­nics (Wel­che Tech­nik und Metho­dik wird hier­zu angewendet)

Im Rah­men die­ses Pro­zes­ses wer­den die Stär­ken und Schwä­chen des Unter­neh­mens ermit­telt. Der Schwer­punkt liegt hier­bei auf der Such­ma­schi­nen-Sicht­bar­keit. Hier­bei wer­den die eige­nen Key­words und die der Kon­kur­renz ana­ly­siert und Poten­tia­le aufgedeckt.

Wir ent­wer­fen gemein­sam mit Ihnen,
Ihre per­sön­li­che Online-Marketing-Strategie!

Die Men­ge loka­ler Such­an­fra­gen wächst täg­lich, auf die­sen Trend deu­tet nicht nur die Stu­die „Local Search Usa­ge Stu­dy“. Prak­tisch bedeu­tet das: Unter­neh­mer mit Kun­den vor Ort kön­nen und müs­sen die­se auch im Inter­net vor ihrer Haus­tür abho­len. Da heut­zu­ta­ge fast jeder ein Smart­phone nutzt.