SEO-Texte aus Essen
Als SEO-Agentur wissen wir wie wichtig gute SEO-Texte sind. Wir schreiben nicht nur für Google, sondern auch für den Leser und Interessenten. Die Kombination aus optimierten Keywords und einem ansprechendem Schreibstil sorgen für mehr Website-Besucher und Käufer.
Burkhard Asmuth
Ihr Experte für SEO-Texte.
Ein wichtiger Teil der Suchmaschinenoptimierung für uns als SEO-Agentur ist das Schreiben der SEO-Texte für Websites. Gerne erstellen wir für Sie die Texte, welche auf der einen Seite bei Google die Rankings auf der ersten Seite erreichen, aber auch für Ihre potenziellen Kunden die Informationen interessant und aufschlussreich bereithalten, welche den Kaufprozess positiv bestärken. Ein guter SEO-Text konzentriert sich nicht nur auf ein Keyword, sondern bietet einen zielorientierten Inhalt. In erster Linie hat ein Text auf einer Website das Ziel die Interessenten über Produkte und Dienstleistungen zu informieren und das jeweilige Thema von allen Seiten zu beleuchten.
Seit vielen Jahren schreiben wir Texte für unsere Kunden und haben uns auf unseren zahlreichen Internet-Projekten immer wieder geschult die Art von Content zu schreiben, welcher am Ende für Verkäufe und Anrufe gesorgt haben. SEO-optimiertes Schreiben ist für uns die tägliche Arbeit und viele Rankingfaktoren werden bereits eingehalten, weil jahrelange Erfahrung dies in unser Schreiben integriert hat.
Der Leser darf sich nicht vorkommen, als wenn wir in dem SEO-Text ihm ein Keyword verkaufen wollen, sondern muss die von ihm erwartenden und gesuchten Informationen zu einem Thema erhalten. SEO bedeutet eben nicht nur die Aneinanderreihung von Keywords, sondern die optimale Positionierung von Inhalt im Internet für die Suchenden. Wir wissen, dass unsere Texte verkaufen und Interessenten auf die Seite zieht.
Schreiben für den Leser und die Suchmaschine
Natürlich schreiben wir immer auch für die Suchmaschinen, doch wir verschrecken den User nicht mit einer übertriebenen Keyword-Dichte zu Lasten des Informationsgehalts und der Lesbarkeit. Suchmaschinenoptimierte Texte bedeutet auch, dass wir uns an gewisse Regeln halten, welche wir aus anderen Bereichen des Schreibens kennen. Zwischenüberschriften, überschaubare Längen von Absätzen, eine klare Linie und ein Inhaltsverzeichnis bei längeren Texten sind einige wichtige Stilmittel, die dem Leser es einfach mal einen Text zu überfliegen und die wichtigsten Inhalte zu scannen. Wenn wir einen Text lesen, der mit guten Inhalten bestückt ist, dann fördert das unser Interesse an dem Autoren und genau so entscheiden wir uns dem Autoren, dem Unternehmen oder dem Produkt auch später noch zu folgen, wie zum Beispiel dann im Social Media.
Bei der Content-Erstellung gehen wir Schritt für Schritt vor, um am Ende hochwertige Inhalte mit relevanten Keywords verknüpfen zu können. Erfolgreiche SEO-Texte müssen regelmäßig überprüft, aktualisiert und optimiert werden, um mit den Texten der Mitbewerber mithalten zu können. Relevante Inhalte für eine Website ergeben sich aus verschiedenen Faktoren, wie dem Suchverhalten der potenziellen Leser im Internet, den täglichen Kundengesprächen und der Keyword-Analyse nach interessanten Long-Tail-Keywords und Short-Tail-Keywords.
Im Online-Marketing fällt das SEO-Texte-Schreiben unter das Content-Marketing und guter Text ist für eine Website, welche neue Kunden mit Hilfe von organischem Treffer erreichen möchte, sehr wichtig. Anders als bei temporären Werbeanzeigen ist ein guter Text langfristig im Internet sichtbar. Komplexere Themen sind häufig Recherche-Themen und hier können Sie mit einem Text verkaufen, der sich bei Google in den Ergebnissen einer Suche etabliert hat. Dieser Inhalt muss echten Mehrwert bieten, damit durch die Call-to-Action eine Interaktion verzeichnet wird, welche zu einer Kontaktaufnahme oder einen Verkauf geführt hat. Hochwertige SEO-Texte erkennen wir meistens daran, dass wir die Arbeit einer SEO-Agentur nicht erkennen, weil Sprache und Stil des Unternehmens den Keywords und SEO-Regeln übergeordnet sind. Ein schlechter SEO-Text arbeitet mit der Wiederholung von Keywords, vernachlässigt die Lesbarkeit und arbeitet mit Keyword-Stuffing, welcher immer häufiger von den Suchmaschinen als Spam deklariert wird.