Heu­te mor­gen hat­te ich gro­ße Lust einen Arti­kel zu schrei­ben. Auf der Suche nach einem pas­sen­den The­ma kam ich auf die Idee, dass ich unse­re aktu­el­len SEO-Daten aus­le­se und dann bestimmt ein The­ma fin­den wür­de. Genau so ist es pas­siert und da mich aktu­ell Blogs und vor allem Cor­­po­ra­­te-Blogs sehr inter­es­sie­ren, ist dies genau das rich­ti­ge The­ma. Unse­re Web­sei­te ist im Sicht­bar­keits­in­dex von XOVI in die­ser Woche um fast 10 % ange­stie­gen, doch wir haben in der letz­ten Woche kei­ne neu­en Inhal­te gebracht. Doch was haben wir statt­des­sen gemacht?

Alte Blog-Artikel mit Updates versehen

Wir sind letz­te Woche vie­le Sei­ten durch­ge­gan­gen und haben die­se aktua­li­siert. Wir haben ver­al­te­te Tex­te ent­fernt, ergänzt oder aktua­li­siert. Dies ist eine sinn­vol­le Metho­de, um bei Goog­le zu stei­gen, denn Aktua­li­tät ist für eine Such­ma­schi­ne natür­lich sehr wich­tig. Dies gilt nicht nur für Web­sei­ten, die Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen ver­trei­ben und ver­kau­fen wol­len, son­dern auch für jeden ande­ren Blog, der vie­le Leser anzie­hen möch­te. Wenn Sie zum Bei­spiel über Fil­me und Seri­en schrei­ben, dann soll­ten sie auch über Fort­set­zun­gen und neue Staf­feln berich­ten. Die­se Berich­te ver­knüp­fen Sie dann sinn­voll mit den älte­ren Bei­trä­gen. So kön­nen Sie sich mit einem Blog so posi­tio­nie­ren, dass Goog­le Sie als Exper­ten wahr­nimmt, da Sie den gan­zen Umfang eines The­mas auf dem Blog behan­deln. Sinn­vol­le inter­ne Zwi­schen­ver­lin­kun­gen machen es den Lesern und auch Goog­le ein­fa­cher, auf­bau­en­de Inhal­te auf Ihrem Blog zu finden.

Artikel-Serien richtig verlinken

Wenn Sie auf­bau­en­de Inhal­te auf Ihrem Blog haben, dann müs­sen Sie die­se auch rich­tig ver­lin­ken. Ver­lin­ken Sie nicht von Teil 2 auf Teil 1, son­dern gehen noch­mal in Teil 1 und set­zen eine Ver­lin­kung auf Teil 2. Wenn Sie bereits drei Tei­le haben, dann ver­lin­ken Sie immer auf den vor­he­ri­gen und den nach­fol­gen­den Teil die­ser Arti­kel-Serie. Daher soll­ten Sie immer die Zah­len des Blogs im Auge behal­ten und wenn Sie einen beson­ders erfolg­rei­chen und gut fre­quen­tier­ten Arti­kel haben, dann soll­ten Sie auch hier über Updates und Aktua­li­sie­run­gen nach­den­ken, um die­sen für län­ge­re Zeit inter­es­sant zu hal­ten. Sie kön­nen die­sen erfolg­rei­chen Arti­kel auch mit einem aktu­el­len Arti­kel erneut pushen, in dem Sie sich erneut auf die­ses “alte” The­ma beziehen.

Wie Sie sehen ist der Auf­bau, die Fort­füh­rung und die Arbeit an einer Web­sei­te oder einem Blog kei­ne ein­ma­li­ge Sache. Wenn Sie lang­fris­tig Erfolg mit Ihrem Inter­net­auf­tritt haben, dann soll­ten Sie eine lang­fris­ti­ge SEO-Stra­­te­­gie ver­fol­gen. Wenn Sie kei­ne Stra­te­gie, kei­ne Ideen oder nicht die not­wen­di­gen Kapa­zi­tä­ten haben, dann suchen Sie doch das Gespräch mit uns. Wir hel­fen Ihnen bei der The­men­fin­dung, der Posi­tio­nie­rung und hel­fen Ihnen mehr Besucher/mehr Leser auf Ihre Sei­ten zu bekommen.

Nun ist der Arti­kel am Ende doch etwas wer­be­las­tig gewor­den, aber haben Sie etwas ande­res erwar­tet? Wir freu­en uns auf jede Bran­che und jede span­nen­de Her­aus­for­de­rung. Nun kommt aber noch ein klei­ner Gra­­tis-Tipp, weil Sie die­sen Arti­kel bis zum Ende gele­sen haben und somit den Ran­king­fak­tor “Ver­weil­dau­er” für unse­re Web­sei­te befrie­digt haben: Den­ken Sie bei jeder Dienst­leis­tung und jedem Pro­dukt um meh­re­re Ecken. Set­zen Sie sich aus­führ­lich mit Ihrem Ange­bot aus­ein­an­der und so fin­den Sie vie­le Ideen für span­nen­de Arti­kel mit die­sem bekann­ten “Mehr­wert”. Schau­en Sie sich nach einem neu­en Nut­zen ihres Ange­bots um, erschlie­ßen Sie neue Ziel­grup­pen und beob­ach­ten den Markt, um Ver­än­de­run­gen früh­zei­tig in Text­form zu bearbeiten.

Über den Autor: Burkhard Asmuth

Ich bin der Grün­der & Geschäfts­füh­rer unse­rer Agen­tur. Neben­bei bin ich als Dozent und Spea­k­er für Con­tent-Mar­ke­ting, SEO, Blogs, Affi­lia­te-Mar­ke­ting und Social-Media-Mar­ke­ting unterwegs.