Copywriting

  • Pro­dukt­tex­te

  • Rat­ge­ber & Blogs

  • Wer­be­tex­te

Kontaktieren Sie uns

> 0
Pro­jek­te
seit 0
auf dem Markt

fes­te

Ansprech­part­ner

Ziel­füh­ren­de Texterstellung

Ein Copy­wri­ter schreibt Wer­be­tex­te für Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen. Das Schrei­ben für das Inter­net muss heu­te vie­le Fak­to­ren erfül­len. Wir star­te­ten als Wer­be­tex­ter, denn da wur­den unse­re Tex­te noch häu­fig als SEO-Tex­te abge­stem­pelt, die nur für orga­ni­sche Ran­kings bei Goog­le sor­gen soll­ten. Die Zeit hat sich geän­dert, denn im Inter­net macht das Sto­rytel­ling den Unter­schied aus.

Wir sind Con­tent Wri­ter und unse­re Inhal­te wer­den nicht nur auf Web­sei­ten ver­öf­fent­licht, son­dern müs­sen auch in Bei­trä­gen und Pos­tings auf ver­schie­de­nen Social-Media-Platt­for­men funk­tio­nie­ren. Die Ziel­grup­pe muss sich bereits bei der Über­schrift für oder gegen den Text ent­schei­den. Wenn die Ent­schei­dung für uns aus­fällt, dann muss der Text lie­fern und im bes­ten Fall wird eine Con­ver­si­on aus­ge­löst. Wer­bung im Inter­net funk­tio­niert nicht immer platt­form­über­grei­fend mit dem glei­chen Inhalt, son­dern muss kanal­spe­zi­fisch auf­be­rei­tet wer­den. Jedoch muss ein ziel­füh­ren­der Text nicht für jede Platt­form umge­schrie­ben wer­den, son­dern ledig­lich das Visu­al, die Über­schrift und die Ansprache.

Im Online-Mar­ke­ting mag die Flos­kel „Con­tent is king“ abge­dro­schen sein, doch so ist es nun mal. Unter­neh­men ver­kau­fen ihre Ange­bo­te über das Online-Mar­ke­ting und wie jede Mar­ke­ting­form funk­tio­niert die­se mit Content.

Ihre Ansprechpartner

Unsere Copywriting-Referenzen

Texte gehören zu den langfristigen Werbemitteln

Jede Infor­ma­ti­on auf einer Social-Media-Platt­form ist ver­gäng­lich, denn unse­re Feeds wer­den täg­lich mit vie­len Inhal­ten über­schwemmt. Nie­mand war­tet dort auf dei­ne Inhal­te oder dei­ne Arti­kel. Du musst gegen jede Erwar­tung mit infor­ma­ti­ven, über­ra­schen­den, krea­ti­ven und begeis­tern­den Inhal­ten die Nutzer:innen inner­halb dei­ner Ziel­grup­pen errei­chen. Jedes Wort, aber vor allem jede Geschich­te, ist hier ent­schei­dend. Gute Wer­be­tex­te funk­tio­nie­ren wie span­nen­de Bel­le­tris­tik. Ein auf­fal­len­der Titel, eine feu­ri­ge Ein­lei­tung, ein span­nen­der Mit­tel­teil mit einer Hel­den­rei­se und im Fazit gibt es die Pro­blem­lö­sung in Form eines Hap­py Ends. Ein­lei­tung, Haupt­teil und Schluss sind die Basis eines ver­kaufs­för­dern­den Texts. Wenn die­ser Text auf­find­bar in den Such­ma­schi­nen plat­ziert wird, dann kann er lang­fris­tig die Leser:innen errei­chen und Mar­ke­ting­zie­le erfül­len. Ver­kaufs star­ke Wer­be­tex­te müs­sen nicht immer grif­fi­ge Slo­gans und mar­ki­ge Zita­te sein, son­dern kön­nen auch aus­schwei­fen­de, aber mit­rei­ßen­de, Pro­dukt­be­schrei­bun­gen, Rat­ge­ber und Ant­wor­ten sein.

In unse­ren Erfolgs­ge­schich­ten befin­den sich Bei­spie­le von Start-ups, die uns kurz­fris­tig mit ihrem SEO-Copy­wri­ting beauf­tragt haben und schnell als Vor­rei­ter in ihrer Bran­che mit viel Sicht­bar­keit und einem zuver­läs­si­gen Kun­den­stamm belohnt wur­den. Die­ser Online-Con­tent, bestehend aus Blog-Bei­trä­gen, Rat­ge­ber­tex­ten oder Pro­dukt­be­schrei­bun­gen, erfüll­te als Allein­stel­lungs­merk­mal im Rah­men der Mitbewerber:innen sei­ne Funk­ti­on und plat­zier­te die Kun­den bei Goog­le auf die obers­ten Plät­ze. Im SEO (Search Engi­ne Opti­miza­ti­on) geht es zwar um die Stär­kung der Sicht­bar­keit von Web­sites, aber gleich­zei­tig wer­den hier wirk­sa­me Wer­be­tex­te, Key­word­ana­ly­sen und mit­rei­ßen­des Sto­rytel­ling kombiniert.

Werbetexter und das Marketing

Wenn eine Social-Media-Kam­pa­gne viral geht, dann meis­tens in Kom­bi­na­ti­on mit einem Slo­gan, einem Spruch oder einer neu­en Wort­schöp­fung. Ähn­lich ver­hält es sich mit Blog-Arti­keln, wel­che in Form von Rat­ge­bern geschrie­ben wor­den sind. Wenn ein Arti­kel eine Kauf­ent­schei­dung posi­tiv beein­flusst hat, dann wer­den dem Weg vie­le wei­te­re Käufer:innen fol­gen. Wir ana­ly­sie­ren heu­te noch Wer­be­tex­te unse­rer Agen­tur, die seit vie­len Jah­ren für mehr Anfra­gen und Sales sor­gen. Die Anfor­de­run­gen an einen erfolg­rei­chen und sicht­ba­ren Text im Inter­net sind hoch. Es gibt in den meis­ten Bran­chen eine star­ke Kon­kur­renz, vie­le Nischen sind besetzt und wir müs­sen Mit­tel und Wege fin­den, um den­noch im Spiel um die Sicht­bar­keit eine tra­gen­de Rol­le spie­len zu kön­nen. Unse­re Texter:innen den­ken häu­fi­ger um die Ecke, stür­zen sich auf indi­rek­te Key­words, suchen nach neu­en Anwen­dun­gen und Ziel­grup­pen für Ihre Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen und erschei­nen somit in den Such­ergeb­nis­sen der Such­ma­schi­nen. Ein Text ist ein nütz­li­ches Werk­zeug aus der gro­ßen Kis­te des Content-Marketings.

Mit 5 Kniffen zu erfolgreichen Werbetexten

  • Aussagekräftige und interessante Überschrift

    Ein:e Texter:in soll­te die Wer­ke sei­ner Kol­le­gen lesen und deren Erfol­ge ana­ly­sie­ren kön­nen. Dei­ne Leser:innen geben dir weni­ge Sekun­den ihrer Zeit, um sie davon zu über­zeu­gen, dass sie dei­nen Text und nicht den dei­nes Kon­kur­ren­ten lesen. Dar­um soll­te dei­ne Über­schrift genau das The­ma beschrei­ben, wel­ches die Leser:innen dann auch bekom­men. Im Click­bai­ting funk­tio­niert das anders, doch hier wird nur die Impres­si­on oder der Klick auf Wer­be­an­zei­gen als Mar­ke­ting­ziel her­aus­ge­ge­ben. Dies bedeu­tet, dass mit­hil­fe von rei­ße­ri­schen und irre­füh­ren­den Über­schrif­ten zwar Traf­fic pro­du­ziert wird, aber der eigent­li­che Text kei­ne Mar­ke­ting­funk­ti­on mehr erfül­len muss. Bei unse­ren Kund:innen geht es aber dar­um, dass der Text nicht das Ende der Cus­to­mer-Jour­ney ist und wir noch auf einen Lead oder einen Sale warten.

  • Inhaltsverzeichnis für den Überblick

    Bei län­ge­ren Bei­trä­gen, die nach unse­rer Ein­schät­zung rund um die magi­sche Gren­ze von 1000 Wör­tern liegt, ist ein Inhalts­ver­zeich­nis ein wich­ti­ger Ori­en­tie­rungs­punkt. Infor­ma­ti­ve Zwi­schen­über­schrif­ten, Hin­wei­se auf ein­ge­bun­de­ne Medi­en und einen Vor­ge­schmack auf das Fazit hel­fen beim Leser:innen bei der Ent­schei­dung den Text nur zu scan­nen oder zu lesen. Alter­na­tiv kön­nen die Pas­sa­gen mit einem Anker­link schnell erreicht wer­den, die im Inhalts­ver­zeich­nis ange­ge­ben wurden.

  • VORAUSSCHAUENDE EINLEITUNG

    Die Ein­lei­tung zeigt das Pro­blem auf, des­sen Lösung der Text für die Leser:innen dar­stel­len soll. Es kann auch direkt schon in der Ein­lei­tung mit Call-to-Action auf die Lösung hin­ge­wie­sen wer­den. Nicht alle Nutzer:innen lesen ger­ne so lan­ge Tex­te, aber wir brau­chen die Wör­ter um bei Goog­le eine Rele­vanz des Tex­tes in Bezug auf das The­ma aufzubauen.

  • Auf den Mittelteil kommt es an

    Der Mit­tel­teil besteht im bes­ten Fall nicht nur aus Text. Inter­es­san­te Zwi­schen­über­schrif­ten, aber auch der Ein­satz von ver­schie­de­nen Medi­en bil­den ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm auf dei­ner Sei­te. Das Geheim­nis dei­ner Inhal­te soll­te sein, dass du dich auch in den favo­ri­sier­ten Medi­en­kon­sum dei­ner Ziel­grup­pe ver­setzt. Du musst dei­ne Sei­te so auf­bau­en, dass jeder genau die Art von Con­tent fin­det, die er am liebs­ten kon­su­miert und die zu dei­nen Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen pas­sen. Dazu musst du erneut einen Blick auf dei­ne Ziel­grup­pen und Ziel­kun­den wer­den, um dann das Medi­en­ver­hal­ten zu ana­ly­sie­ren. Im Mit­tel­teil wird sich dem The­ma gestellt, und zwar von allen Sei­ten. Du stellst eine Lösung vor, prä­sen­tierst dei­ne Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen und schaffst somit den Mehr­wert in dem Text, damit dei­ne Leser:innen begeis­tert den nächs­ten Teil des Tex­tes lesen.

  • Der Schluss und das Fazit

    Ein Tipp für das Fazit ist, dass du in der Zwi­schen­über­schrift das Ergeb­nis dei­nes Tex­tes ver­rätst. Wenn im Fazit ein Test­be­richt steht, in dem du ver­schie­de­ne Punk­te in unter­schied­li­chen Kate­go­rien ver­teilt hast, dann sprich die Kauf­emp­feh­lung bereits in der Über­schrift an. Dann wer­den vie­le Leser:innen den Text über­sprin­gen und sich direkt das Fazit lesen. Wenn Pro­duk­te von dir beno­tet wer­den, dann ver­ra­te die Note auch schon am Anfang des Tex­tes und hebe die­se gra­fisch her­vor. In dein Fazit für eine Dienst­leis­tung muss immer die Call-to-Action und die Mög­lich­keit der Kon­takt­auf­nah­me gege­ben sein. Füge ein Bild von dir in der Autoren­box ein, um dei­ne Exper­ti­se zu unter­strei­chen. Wir wis­sen, dass Men­schen bei Men­schen kau­fen und nicht bei Unter­neh­men oder Mar­ken. Die erfolg­reichs­ten Mar­ken basie­ren auf Per­sön­lich­kei­ten, die die­se Mar­ken erst groß und bekannt gemacht haben.

Das schreiben mit den richtigen Tools

Wir ver­wen­den ver­schie­de­ne Tools für die Tex­terstel­lung ein, um die Mischung aus SEO-Text und mit­rei­ßen­der Erzäh­lung zu gewähr­leis­ten. Ein klas­si­scher SEO-Text aus der Ver­gan­gen­heit kon­zen­trier­te sich nur auf den Ein­bau von vor­ge­ge­be­nen Key­words, doch im pro­fes­sio­nel­len Sto­rytel­ling erzäh­len wir mit den Such­be­grif­fen inter­es­san­te Geschich­ten. Bei der Erstel­lung eines Wer­be­tex­tes dür­fen wir kei­nen wich­ti­gen Aspekt eines The­mas ver­ges­sen und dabei hilft uns die Vor­ga­be der Key­words, aber les­bar wird der Text für die meis­ten Leser:innen erst, wenn wir die­se mit auf ein Aben­teu­er nehmen.

Das Ziel eines Werbetextes

Ein lan­ger Text unter einer rei­ße­ri­schen Head­line hat das Ziel zu ver­kau­fen. Dies kann direkt gesche­hen, weil der Text mit dem jewei­li­gen Pro­dukt ver­knüpft ist, pas­siv durch den Anruf und die Ver­ein­ba­rung eines Gesprächs oder auch lang­fris­tig durch den Auf­bau einer Mar­ke in den Berei­chen der Sicht­bar­keit, Wahr­neh­mung und Bekannt­heit. Das Online-Publi­kum muss die­sen Text fin­den und dann das defi­nier­te Mar­ke­ting­ziel aus­lö­sen. Unser Job ist es, dass wir Tex­te erstel­len, die von poten­zi­el­len Kun­den gefun­den wer­den und somit Teil der Cus­to­mer-Jour­ney werden.

Was ergibt 7+1?