Bei der Erstel­lung einer Web­sei­te den­ken wir immer an das Lese­ver­hal­ten eines Web­sei­ten­be­su­chers. Mit der rich­ti­gen Lese­stra­te­gie zum Erfolg einer Website.

Bei der Erstel­lung von Web­sites müs­sen wir uns auf das Ver­hal­ten der Web­sei­ten­be­su­cher ein­stel­len. Hier ist wich­tig zu wis­sen, dass es ver­schie­de­ne Ver­hal­tens­mus­ter der Men­schen gibt, wenn die­se zum ers­ten oder zum wie­der­hol­ten Mal eine Web­site besu­chen. Die Lese­stra­te­gie Skim – Scan – Read neh­men wir dabei als Grund­la­ge des Ver­hal­tens der Nut­zer und lei­ten dar­aus wich­ti­ge Erkennt­nis­se für den Auf­bau und die Prä­sen­ta­ti­on von Inhal­ten ab.

DEN KAMPF BEI GOOGLE GEWINNEN

Wenn wir Men­schen nach einer Goo­g­­le-Suche auf unse­rer Web­site begrü­ßen dür­fen, dann ist dies der ers­te Schritt. Ihre Web­site hat sich gegen vie­le Mit­be­wer­ber mit den glei­chen oder ähn­li­chen Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen durch­ge­setzt. Dies schließt auf eine gute Vor­ar­beit im Bereich der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung oder auf eine anspre­chen­de Meta-Anga­­be inner­halb der Such­ergeb­nis­se. Nun haben wir einen poten­zi­el­len Kun­den auf der Web­site und müs­sen die­sen zu einem Käu­fer machen. Dies kann auf unter­schied­li­chen Wegen gesche­hen, die es bei der Erstel­lung von Web­sei­ten zu beach­ten gilt.

4 SCHRITTE BIS ZUM VERKAUF ODER LEAD

1. DIE WEBSITE WIRD ÜBERFLOGEN (SKIM)

Ana­ly­sen zei­gen uns, dass die meis­ten Web­sei­ten­be­su­cher im ers­ten Schritt die gesam­te Ziel­sei­te skim­men. Dies geschieht dadurch, dass vie­le erst­mal sehr schnell bis zum unte­ren Rand der Web­sei­te scrol­len, um sich einen Über­blick zu ver­schaf­fen. Hier­bei gilt es den per­fek­ten Mix aus ver­schie­de­nen Ele­men­ten und Infor­ma­tio­nen zu bie­ten, der dem Besu­cher zeigt, dass er das Gesuch­te bei Ihnen fin­det. Mul­ti­me­dia­le Inhal­te gehö­ren eben­so dazu wie ein gewohn­ter Auf­bau der Webseite.

2. DER ERSTE SCAN EINER WEBSITE (SCAN)

Im zwei­ten Schritt befasst sich der Besu­cher etwas genau­er mit der Web­sei­te und über­fliegt die Web­sei­te auf der Suche nach für ihn pas­sen­den Infor­ma­tio­nen. Hier hel­fen uns Lis­ten, Zwi­schen­über­schrif­ten und Gra­fi­ken, die das Leis­tungs­spek­trum oder die Pro­zes­se schnell zusam­men­fas­sen. Vie­le Nut­zer nut­zen die Stra­te­gie des Hea­d­­li­ne-Hop­­pings, um sich einen gro­ben Über­blick über die Inhal­te der Sei­te zu verschaffen.

3. ERST JETZT WIRD GELESEN (READ)

Wenn wir auch die­sen Test bestan­den haben, dann beginnt der Besu­cher sich inten­siv mit Ihnen zu beschäf­ti­gen. Er liest die Tex­te auf der Web­site, schaut sich Vide­os an oder liest detail­lier­te Infor­ma­tio­nen über Ihre Pro­duk­te und Dienstleistungen.

4. DER ABSCHLUSS

Die ers­ten 3 Schrit­te ent­schei­den über einen erfolg­rei­chen Abschluss über die Web­site, wie den Kauf eines Pro­duk­tes, eine Anfra­ge über die E‑Mail oder das Kon­takt­for­mu­lar und den Anruf im Unter­neh­men. Infor­ma­tio­nen und Inhal­te soll­ten also immer nach die­sem Prin­zip auf­ge­baut und dar­ge­bo­ten werden.

1. Über­flie­gen

Erst über­fliegt der Besu­cher die Web­site, um sich einen gro­ben über­blick zu schaffen.

2. Scan­nen

Dann scannt der Besu­cher die Web­sei­te nach den Ant­wor­ten auf sei­ne Fragen.

3. Lesen

Erst jetzt setzt sich der Besu­cher inten­siv mit den Inhal­ten der Web­sei­te auseinander.

4. Kau­fen

Die Kauf­ent­schei­dung wird getroffen.
(Kauf, E‑Mail, Anruf).

INFORMATIONEN FÜR JEDES VERHALTEN OPTIMIEREN

Heu­te haben wir die Mög­lich­kei­ten die glei­chen Infor­ma­tio­nen über ein Unter­neh­men auf ver­schie­de­nen Wegen zu ver­mit­teln. Jeder Mensch hat ande­re Vor­lie­ben beim Kon­sum von Infor­ma­tio­nen, so dass wir hier mit einem Mix aus Text, Video, Bil­dern und Gra­fi­ken arbei­ten müs­sen. Neben der Web­site bie­tet das Social Media die Platt­form für die Expe­ri­men­te mit den Formaten.

Die grund­le­gen­de Fra­ge, die sich Web­sei­ten­be­trei­ber oder Shop­be­trei­ber stel­len soll­ten, ist die nach der Ziel­grup­pe. Ana­ly­sie­ren Sie Ihre Web­sei­ten­be­su­cher und gehen auf spe­zi­fi­sche Ver­hal­tens­wei­sen und Gewohn­hei­ten ein. Demo­gra­phi­sche Daten spie­len eine nicht zu ver­ach­ten­de Rol­le bei der Opti­mie­rung der Con­­ver­­­si­on-Rate. Pas­sen Sie Inhal­te, Wor­ding und Design an Ihre Ziel­grup­pe an, damit Sie den best­mög­li­chen Erfolg mit der Web­sei­te erzie­len können.

Über den Autor: Laura Schürenberg

Hey, ich bin Lau­ra Schü­ren­berg und ich bin Ihre Ansprech­part­ne­rin für SEA, Social Media Ads sowie Ana­ly­tics und ande­re Trackingmethoden.