WAS IST EIN SOCIAL SIGNAL?

Die über ein Unter­neh­men bzw. eine Web­sei­te in sozia­len Netz­wer­ken gemach­ten Bei­trä­ge und Kom­men­ta­re wer­den mit dem Begriff „Social Signal“ beschrie­ben. Weist ein Unter­neh­men oder eine Web­sei­te vie­le posi­ti­ve oder auch nega­ti­ve sozia­le Signa­le der Nut­zer auf, ist die­ses  auch ein Indiz für Qua­li­tät des Social Media-Kanals. Die Social Signals gel­ten als Ran­king­fak­tor für Goog­le, denn durch die Inter­ak­ti­ons­ra­te ein­zel­ner Bei­trä­ge und Pos­tings kann die Rele­vanz eines Arti­kels ziem­lich schnell bestimmt wer­den. Die Qua­li­tät der Social Signals bezieht sich nicht auf die Häu­fig­keit von Bei­trä­gen oder der Fre­quenz, son­dern misst die Inter­ak­tio­nen der Fans und Fol­lower, die auf die jewei­li­gen Inhal­te reagieren.

KANN ICH SOCIAL SIGNALS MESSEN?

Wir kön­nen die Social Signals mit unse­rer SEO-Sof­t­­wa­re mes­sen und aus­wer­ten. Mitt­ler­wei­le bie­ten die gro­ßen Social Media-Plat­t­­for­­men, wie Insta­gram, Face­book und Twit­ter, umfang­rei­che inter­ne Sta­tis­ti­ken an, die den Erfolg ein­zel­ner Bei­trä­ge oder Tweets genau dar­stel­len. In unse­ren Social Media-Semi­na­­ren geben wir den Teil­neh­mern immer mit, dass es wirk­lich nicht auf die Häu­fig­keit ankommt, son­dern die Inter­ak­ti­ons­ra­te wich­tig ist.

SOCIAL MEDIA-STRATEGIE

Mit dem Auf­bau und der Ent­wick­lung eige­ner Social Media-Kanä­­le soll­ten natür­lich bestimm­te Zie­le beob­ach­tet und gesteckt wer­den. Die Com­mu­ni­ty muss wach­sen, wir wol­len immer mehr Men­schen errei­chen und am Ende steht der Ver­kauf unse­rer Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen über allem ande­ren. Die Signa­le, die wir von den Social Media-Plat­t­­for­­men emp­fan­gen, bil­den ein Wachs­tum ab, wel­ches das Ziel einer jeden Stra­te­gie für das Social Media sein sollte.

WELCHE SOCIAL SIGNALS SIND WICHTIG?

Sie müs­sen auf den Kanä­len prä­sent sein, auf denen sich ihre Ziel­grup­pe befin­det. Face­book schwebt ein wenig über allen ande­ren Kanä­len und ist mitt­ler­wei­le Pflicht. Seit Insta­gram nicht nur noch für Bil­der ist, son­dern auch Vide­os zulässt, ist dies ein Kanal auf der Über­hol­spur, der noch 2018 sei­nen gro­ßen Bru­der Face­book über­ho­len wird. Mit den Insta­­gram-Sto­ries und IGTV ent­wi­ckelt Insta­gram aktu­ell immer neue Fea­tures, die von der immer grö­ßer wer­den­den Com­mu­ni­ty gefei­ert wer­den. Daher ist es immer wich­tig nicht dem Trend zu fol­gen, son­dern Ihren poten­ti­el­len Kun­den und Interessenten.

Über den Autor: Burkhard Asmuth

Ich bin der Grün­der & Geschäfts­füh­rer unse­rer Agen­tur. Neben­bei bin ich als Dozent und Spea­k­er für Con­tent-Mar­ke­ting, SEO, Blogs, Affi­lia­te-Mar­ke­ting und Social-Media-Mar­ke­ting unterwegs.