Brow­ser, wie Goog­le Chro­me, Micro­soft Edge, Fire­fox, Ope­ra oder Safa­ri, sind unver­zicht­ba­re Werk­zeu­ge für Webdesigner:innen. Für einen effi­zi­en­te­ren und ange­neh­me­ren Arbeits­ab­lauf gibt es vie­le Brow­ser­er­wei­te­run­gen, die spe­zi­ell auf die Bedürf­nis­se von Webdesigner:innen zuge­schnit­ten sind. Brow­ser­er­wei­te­run­gen bie­ten Funk­tio­nen, wie das Erken­nen von Schrift­ar­ten, das Mes­sen von Ent­fer­nun­gen oder das Anzei­gen von Farb­codes. In die­sem Bei­trag stel­len wir Ihnen neun Brow­ser­er­wei­te­run­gen für Ihren Brow­ser vor, die Ihren Web­­de­­sign-Work­f­low ver­ein­fa­chen und Ihnen die Arbeit erleich­tern. Ob Pro­fi oder Anfän­ger – für jeden ist etwas dabei.

Eye Dropper

Die Brow­ser­er­wei­te­rung Eye Drop­per ist ein sehr belieb­tes Tool für Grafiker:innen, Webdesigner:innen und ande­re krea­ti­ve Pro­fis, die mit Far­be arbei­ten. Mit Eye Drop­per kön­nen Sie Far­ben von jeder Web­site abru­fen und sich die­se als Hex-Codes und RGB-Wer­­te aus­ge­ben las­sen. Die Erwei­te­rung ist für Goog­le Chro­me, Micro­soft Edge, Fire­fox, Safa­ri und Ope­ra ver­füg­bar. Der Nut­zen die­ses Tools liegt in sei­ner Fähig­keit, Far­ben aus Bil­dern und Gra­fi­ken zu extra­hie­ren. Der Benutzer:in fährt ein­fach mit der Maus über die Stel­le, an der er die Far­be haben möch­te, und klickt mit der lin­ken Maus­tas­te dar­auf. Die Daten wer­den sofort ange­zeigt. Am wich­tigs­ten ist, dass der Eye Drop­per ver­wen­det wer­den kann, um die Bar­rie­re­frei­heit einer Web­site zu über­prü­fen, da der Kon­trast zwi­schen ver­schie­de­nen Far­ben gemes­sen wer­den kann. Die Far­ben wer­den nach der Erken­nung im Tool gespei­chert und sind immer wie­der abrufbar.

Muzli 2

Grafiker:innen, Webdesigner:innen und Krea­ti­ve fin­den dank der Brow­ser­er­wei­te­rung Muz­li 2 immer Inspi­ra­ti­on. Jeden Tag ent­hüllt die Erwei­te­rung eine neue Samm­lung von Design­trends und Arti­keln, um Ihren krea­ti­ven Work­flow zu för­dern. Muz­li 2 ist für Fire­fox, Chro­me und Micro­soft Edge ver­füg­bar und kann als Start­sei­te für neue Tabs fest­ge­legt wer­den. Es gibt ein brei­tes Spek­trum an Desi­gn­in­hal­ten in ver­schie­de­nen Bran­chen wie Gra­fik­de­sign, Illus­tra­ti­on und natür­lich Web­de­sign. Um Ihre Favo­ri­ten nicht zu ver­lie­ren, haben Sie die Mög­lich­keit, die­se zu spei­chern, um sie spä­ter wie­der­zu­fin­den. Alles in allem ist Muz­li 2 eine groß­ar­ti­ge Erwei­te­rung für krea­ti­ve Men­schen, die sich inspi­rie­ren las­sen wol­len und immer auf der Suche nach neu­en Ideen für ihre Pro­jek­te sind.

SVG Grabber

Mit der Brow­ser­er­wei­te­rung SVG Grab­ber kön­nen Benutzer:innen schnell und ein­fach SVG-Gra­­fi­ken von Web­sites anzei­gen und her­un­ter­la­den. Das Tool kann für Goog­le Chro­me, Micro­soft Edge und Fire­fox her­un­ter­ge­la­den und dann ein­fach über den Brow­ser auf­ge­ru­fen wer­den. SVG Grab­ber scannt eine Web­site und zeigt alle SVG-Gra­­fi­ken auf der Web­site an. Sie kön­nen dann mit einem Klick her­un­ter­ge­la­den wer­den. Ein nütz­li­ches Fea­ture ist das Fil­tern von SVG-Gra­­fi­ken, sodass die Benutzer:innen nur die Gra­fi­ken aus­wäh­len kön­nen, die sie tat­säch­lich benö­ti­gen. SVG Grab­ber ist ein nütz­li­ches Tool für Webdesigner:innen und Entwickler:innen, die einen Web­­si­te-Relaunch für ihre Kund:innen so schnell und ein­fach wie mög­lich umset­zen möch­ten, ohne Gra­fi­ken beim Pro­zess neu erstel­len zu müssen.

CSS Peeper

Sie sind Webdesigner:in oder ‑entwickler:in und möch­ten sich belie­bi­ge CSS-Codes auf einer Web­site anzei­gen las­sen? Dann ist CSS Pee­per das rich­ti­ge Tool für Sie. Die Brow­ser­er­wei­te­rung ist für Goog­le Chro­me, Fire­fox und Micro­soft Edge ver­füg­bar. CSS Pee­per zeigt den Code in einer gut orga­ni­sier­ten und über­sicht­li­chen Benut­zer­ober­flä­che an, die eine ein­fa­che Über­prü­fung von CSS-Regeln und ‑Eigen­schaf­ten ermög­licht. Eine prak­ti­sche Funk­ti­on ist die Mög­lich­keit, Schrift­ar­ten und Far­ben auf einer Web­site als SCSS, LESS oder JSON expor­tie­ren zu las­sen. CSS Pee­per ist eine Brow­ser­er­wei­te­rung für Entwickler:innen und Webdesigner:innen, um schnell und ein­fach CSS-Code auf Web­sites zu inspi­zie­ren und zu optimieren.

What Font

Die What Font-Bro­w­­ser­er­­wei­­te­rung ermög­licht es Benutzer:innen, Schrift­ar­ten jeder Web­site ein­fach und schnell zu über­prü­fen. Das Tool kann für Safa­ri, Chro­me und Micro­soft Edge her­un­ter­ge­la­den wer­den. What Font zeigt die Grö­ße einer Schrift­art auf einer Web­site und den Namen an, damit Sie im Inter­net danach suchen und sie anschlie­ßend in Ihren eige­nen Pro­jek­ten ver­wen­den kön­nen. What Font ist eine nütz­li­che Brow­ser­er­wei­te­rung, mit der Webdesigner:innen und Entwickler:innen die Schrift­ar­ten einer Web­site schnell und ein­fach iden­ti­fi­zie­ren können.

Wappalyzer

Um mehr über die Tech­no­lo­gie und Tools hin­ter jeder Web­site zu erfah­ren, ist Wap­pa­ly­zer die Brow­ser­er­wei­te­rung für Sie. Die Erwei­te­rung ist für Goog­le Chro­me, Ope­ra, Fire­fox und Micro­soft Edge ver­füg­bar. Wap­pa­ly­zer bie­tet Ein­bli­cke in die Analyse‑, CMS‑, E‑Commerce‑, Hos­­ting- und Mar­ke­­ting-Tools, die auf Web­sites ver­wen­det wer­den. Die Brow­ser­er­wei­te­rung ist damit ide­al für Webdesigner:innen und ‑entwickler:innen, um schnell und ein­fach Tech­ni­ken und Tools zu iden­ti­fi­zie­ren, mit denen sie unter ande­rem ihre eige­nen Pro­jek­te opti­mie­ren können.

Dark Reader

Der Dark Rea­der mag für Webdesigner:innen oder Entwickler:innen nicht wirk­lich nütz­lich für den Work­flow sein, dafür ist er aber eine Ent­las­tung für die Augen. Die Brow­ser­er­wei­te­rung ermög­licht es, jede Web­site in einem dunk­len Farb­sche­ma anzu­zei­gen. Men­schen, die häu­fig Com­pu­ter benut­zen, ins­be­son­de­re beim Sur­fen oder Arbei­ten im Inter­net, soll­ten Ihren Augen beson­de­re Auf­merk­sam­keit schen­ken. Die Brow­ser­er­wei­te­rung ist für Safa­ri, Fire­fox, Goog­le Chro­me und Micro­soft Edge erhält­lich. Das Beson­de­re an die­sem Tool ist, dass das Farb­sche­ma auf jeder Web­site indi­vi­du­ell ange­passt wer­den kann. Wer also viel im Inter­net surft und viel liest soll­te, sich die Erwei­te­rung zule­gen und sei­ne Augen schonen.

IPvFoo

IPv­Foo ist eine unver­zicht­ba­re Brow­ser­er­wei­te­rung, für uns, seit­dem die DSGVO in Kraft getre­ten ist. Wenn uns jemand fra­gen wür­de, wel­che Erwei­te­rung wir am häu­figs­ten nut­zen, wäre unse­re Ant­wort ein­deu­tig. Mit IPv­Foo kön­nen wir schnell und ein­fach kon­trol­lie­ren, ob die Web­sites unse­rer Kun­den DSGVO-kon­­­form sind. Die Erwei­te­rung zeigt uns die auf der Web­sei­te getrack­ten IP-Adres­­sen und ande­re wich­ti­ge Netz­werk­in­for­ma­tio­nen in einer über­sicht­li­chen Benut­zer­ober­flä­che an. Auf die­se Wei­se kön­nen wir bei­spiels­wei­se über­prü­fen, ob Goog­le Fonts auf der Web­site gela­den wer­den, was seit Janu­ar 2022 nicht mehr erlaubt ist. Wenn wir fest­stel­len, dass dies der Fall ist, kön­nen wir schnell mit unse­ren Tools dage­gen vor­ge­hen. IPv­Foo ist ein unver­zicht­ba­res Tool für jeden Benutzer:in, der sei­ne Netz­werk­in­for­ma­tio­nen schnell und ein­fach abru­fen möch­te. Die Brow­ser­er­wei­te­rung ist für Chro­me und Micro­soft Edge erhältlich.

Measure Dimensions

Mea­su­re Dimen­si­ons ist eine Brow­ser­er­wei­te­rung, die Webdesigner:innen und Entwickler:innen dabei hilft, Abstän­de zwi­schen Ele­men­ten auf einer Web­sei­te schnell und ein­fach zu mes­sen. Abstän­de spie­len im Design eine wich­ti­ge Rol­le, daher ist die­ses Tool beson­ders hilf­reich für Benutzer:innen, die eine ein­heit­li­che Gestal­tung auf der Web­sei­te errei­chen möch­ten. Mit nur einem Klick kön­nen Benutzer:innen die Abstän­de zwi­schen Bil­dern, Tex­ten, Gra­fi­ken und But­tons ermit­teln. Die­ses Tool ist ins­be­son­de­re für Benutzer:innen geeig­net, die Web­sites ent­wer­fen, tes­ten oder ent­wi­ckeln und dabei Abstän­de auf einer Web­sei­te opti­mie­ren möch­ten. Ins­ge­samt ist Mea­su­re Dimen­si­ons ein prak­ti­sches Werk­zeug für Benutzer:innen, die an der Gestal­tung von Web­sei­ten arbei­ten und dabei Abstän­de zwi­schen den Ele­men­ten im Blick behal­ten müssen.

Fazit

Bei der täg­li­chen Arbeit von Webdesigner:innen und Entwickler:innen gibt es eine Men­ge von Brow­ser­er­wei­te­run­gen, die ihnen hel­fen kön­nen. In die­sem Text habe ich neun Tools vor­ge­stellt, die eine Viel­zahl von nütz­li­chen Funk­tio­nen bie­ten, um eine Web­site auf ein hohes Design-Level zu brin­gen. Sie hel­fen bei der Opti­mie­rung von Codes, Bil­dern oder Gra­fi­ken sowie beim Tes­ten von respon­si­vem Design. Die­se neun Brow­ser­er­wei­te­run­gen sind eine her­aus­ra­gen­de Hil­fe für jeden Webdesigner:in und Entwickler:in und haben sich in unse­rem Work­flow als unver­zicht­bar erwiesen.

Über den Autor: Mirco Golchert

Hal­lo, ich bin Mir­co Gol­ch­ert und bin bei uns für Gra­fik­de­sign zustän­dig. Dar­un­ter fal­len Video‑, und Bild­be­ar­bei­tung, sowie die Gestal­tung von Websites.