„Wir haben so vie­le Kun­den, eine Inter­net­sei­te ist für uns nicht not­wen­dig.“ Ich höre die­sen Satz so häu­fig von Inter­es­sen­ten. Dicht gefolgt von der Aus­sa­ge: „Seit drei Gene­ra­tio­nen leben wir von Emp­feh­lun­gen und Mund­pro­pa­gan­da. Eine Web­sei­te? Brau­chen wir nicht!“

Ger­ne wer­den Din­ge gesagt wie: “Ach, wir füh­ren das Geschäft jetzt schon seit 40 Jah­ren, wir brau­chen sowas moder­nes wie das Inter­net nicht.”
Dabei gebe ich immer zu den­ken, dass eine Unter­neh­mens­nach­fol­ge sicher­lich irgend­wann ansteht, dann wäre eine Web­sei­te ein Mul­ti­pli­ka­tor, der nicht nur die alten Kun­den, son­dern auch neue Kun­den errei­chen kann.

Und ich den­ke mir, doch! Lie­ber Geschäfts­mann, genau das brau­chen Sie. Ich freue mich dar­über, dass es heu­te Geschäf­te gibt, die noch völ­lig über Emp­feh­lun­gen exis­tie­ren kön­nen. Wir bei Con­tun­da haben damals nicht anders ange­fan­gen. Das waren schö­ne Zei­ten, doch wir arbei­te­ten immer im glei­chen Kun­den­um­kreis. Wir woll­ten neue Ideen und neue Kon­zep­te umset­zen kön­nen. Das ging nur mit neu­en Kun­den in ande­ren Städ­ten oder Stadt­tei­len. Ich mag unse­re Kun­den der ers­ten Stun­de immer noch sehr und bin dank­bar für das, was wir gemein­sam erreicht haben.

Eine Webseite

War­um soll­te ein Unter­neh­mer eine Web­sei­te ein­rich­ten, Geld für Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung aus­ge­ben, wenn doch vie­le Kun­den das Haus einrennen?

  • Neue Kun­den
  • Erwei­te­rung des Bekanntheitsgrad
  • Erwei­te­rung des Kun­den­krei­ses für Empfehlungen
  • Es kom­men schlech­te Zeiten
  • Infor­ma­tio­nen für Kun­den bieten

Es gibt sicher­lich noch vie­le wei­te­re Argu­men­te. Ich möch­te mich aber hier auf die wich­tigs­ten Argu­men­te kon­zen­trie­ren. Denn was ich häu­fig zusätz­lich zu hören bekom­me: „Ins Inter­net inves­tie­ren? Eine Home­page? Neue Kun­den anzie­hen? Wir haben doch nur 10 Kundenparkplätze.“

Neue Kunden

Neue Geschäfts­leu­te ken­nen zu ler­nen ist span­nend und es eröff­nen sich häu­fig unge­ahn­te Mög­lich­kei­ten. Ver­zich­ten Sie nicht dar­auf. Soll­te Ihnen irgend­wann ein­mal ein Kun­den­schwarm Ihr Geschäft ein­ren­nen, kön­nen Sie Ihre Prei­se für Neu­kun­den erhö­hen, neue Mit­ar­bei­ter ein­stel­len oder froh dar­über sein, dass es noch bes­ser läuft.

Erweiterung des Bekanntheitsgrades

Ihre Bekannt­heit ist in Ihrer Regi­on oder Ihrem Stadt­teil sicher­lich gut. Sie leben schließ­lich von Emp­feh­lun­gen. Doch eine Web­sei­te schafft Bekannt­heit in der gan­zen Stadt, im gan­zen Bun­des­land oder genau dort, wo Sie es möch­ten. Sie kön­nen Anlauf­stel­le für Kun­den von wei­ter weg sein. Infor­ma­tio­nen und Bera­tung in Ihren Tex­ten auf der Web­sei­te zur Ver­fü­gung stel­len und der Exper­te in Ihrer Bran­che wer­den. Sind die Zei­ten mal nicht so gut, haben Sie es leich­ter, wenn Sie als Exper­te aner­kannt sind, wie­der Fuß zu fas­sen. Dazu kom­men wir gleich noch.

Erweiterung des Kundenkreises für Empfehlungen

Ihre Auf­trags­bü­cher sind voll, Ihnen geht es gut, fein. Sie kön­nen befreun­de­ten Unter­neh­men, die in Ihrer Bran­che sind Ihren Über­schuss an Kun­den abge­ben. Die Kun­den, die wirk­lich für Sie im Moment zu viel sind. Das schafft bei den Kun­den gro­ßes Ver­trau­en, Ihre befreun­de­ten Mit­be­wer­ben freu­en sich und sie haben bei denen im Ernst­fall etwas gut. Was gibt es schö­ne­res als eine gesun­de Koope­ra­ti­on zwi­schen Unter­neh­men? Eine Win-Win-Situa­­ti­on für alle Sei­ten und die Kun­den sind auch noch glück­lich. Was wol­len Sie mehr?

Es kommen schlechte Zeiten

Es ist wich­tig als Geschäfts­mann oder Geschäfts­frau immer an die Zukunft zu den­ken. Klar, jetzt läuft es gut, aber es kom­men sicher­lich mal Zei­ten in denen Sie hän­de­rin­gend nach Kun­den suchen. Jetzt erst ins Inter­net, also eine Web­sei­te und Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung, zu inves­tie­ren könn­te sich als zu spät erwei­sen. Bis Ihre Home­page den gewünsch­ten Nut­zen hat, kön­nen ein paar Mona­te ins Land gehen. Viel­leicht rei­chen Ihre Rück­la­gen auch nicht, um eine not­we­ni­ge Web­­sei­­ten-Anschaf­­fung lang­fris­tig betreu­en zu las­sen. Inves­tie­ren Sie in guten Zei­ten in die Zukunft.

Hin­zu kommt, dass sich das Ver­hal­ten der Men­schen nicht wie­der zurück ent­wi­ckeln wird. Wir suchen heut­zu­ta­ge fast alles über das Inter­net. Emp­feh­lun­gen bekom­men wir über Face­book oder Insta­gram und noch sel­ten per Mund­pro­pa­gan­da. Die­ses Ver­hal­ten wird sich nicht mehr ändern. Es wird noch mehr zuneh­men. Egal wel­ches Unter­neh­men Sie haben, egal in wel­cher Bran­che, off­line sein ist kei­ne Opti­on mehr. Online sein ist Pflicht.

Informationen für Kunden bieten

Sie sind Exper­te in Ihrer Bran­che. Sonst wür­den Ihre Kun­den Ihnen nicht seit vie­len Jah­ren oder gar Gene­ra­tio­nen ver­trau­en und Sie wei­ter­emp­feh­len. Es ist ein Leich­tes genau die­se Eigen­schaft, näm­lich, dass Sie viel über Ihr Gewerk wis­sen, in Tex­ten zu ver­ar­bei­ten. Ihre Ideen, das was Sie in Ihrer Dienst­leis­tung oder in Ihrem Unter­neh­men aus­macht, soll­te nicht nur in Ihrem Kopf und in den Köp­fen Ihrer Kun­den exis­tie­ren. Brin­gen Sie es ins Inter­net. Das schafft bei neu­en Kun­den ers­tes Ver­trau­en, da Sie sich als Exper­te posi­tio­niert haben.

Das gan­ze kann für Sie eine SEO-Agen­­tur über­neh­men, wenn Sie nicht genau wis­sen, was sie und wie Sie es schrei­ben möch­ten. Sie haben die Ideen, und wir die Krea­ti­vi­tät die­se Din­ge in Wor­te zu fassen.

Angst vor dem Neuen

Ich sage unse­ren Kun­den immer, haben Sie kei­ne Angst vor Neu­em. Kin­der bekom­men Ihr ers­tes Smart­phone prak­tisch in die Wie­ge gelegt und ler­nen erst goog­len, dann lau­fen. Die Zahl der Men­schen, die off­line sind, nimmt Jahr für Jahr ab, irgend­wann ist jeder online. Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen wer­den im Inter­net bei Goog­le oder Bing gesucht. Mit ande­ren Wor­ten, ihre jet­zi­gen Kun­den gibt es eines Tages nicht mehr. Wenn Sie ein Fami­li­en­un­ter­neh­men sind, möch­ten Sie mög­li­cher­wei­se, dass Ihre Nach­fah­ren auch noch gut auf­ge­stellt sind.

Als die ers­te Zei­tungs­wer­bung auf­kam, haben bestimmt auch vie­le Unter­neh­men gesagt: »Nein, so etwas moder­nes brau­chen wir nicht.« Und heu­te nutzt es jeder und es wird gesagt: »Eine eige­ne Web­sei­te brau­chen wir nicht.«

Ich hal­te fest, doch, Sie brau­chen eine Web­sei­te. Eine die wächst und im Inter­net über Goog­le gefun­den wird. Wir bera­ten Sie ger­ne, kos­ten­los, unver­bind­lich und freundlich.

Vie­len Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Über den Autor: Julian Post

Ich bin Grün­der & Pro­ku­rist unse­rer Agen­tur. Ich bin Ihr Ansprech­part­ner für tech­ni­sches SEO, On-Page-Opti­mie­run­gen und Web­site-Auf­bau sowie Relaunch.