Goo­gelst du, oder bingst du schon? Was ist Bing und war­um soll­ten wir die­se Such­ma­schi­ne nicht außer Acht lassen?

Wir alle ken­nen Goog­le und ich stel­le die vage Behaup­tung auf, dass jeder von uns unzäh­li­ge Goo­g­­le-Such­an­fra­­gen am Tag los schickt. Mit mehr als 95% Markt­an­teil ist Goog­le die unan­ge­foch­te­ne Num­mer 1. Spre­chen wir von Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung, mei­nen wir in der Regel, dass wir eine Web­sei­te bei Goog­le ganz nach oben brin­gen. Auf fast jedem Android-Smar­t­­pho­ne sind die Goo­g­­le-Apps vor­in­stal­liert. Der nor­ma­le Benut­zer nutzt die­se und damit wie selbst­ver­ständ­lich auch die Such­ma­schi­ne Google.

Als das Betriebs­sys­tem Android im Jahr 2009 ins Ren­nen geschickt wur­de, war es von Goog­le ein geschick­ter Schach­zug. Nach dem Erfolg von App­les iPho­ne war die Pro­gno­se für die nächs­ten Jah­re, klas­si­sche Han­dys wer­den ver­schwin­den und jeder wird so einen klei­nen Mini­com­pu­ter in sei­ner Hosen­ta­sche haben, mit mobi­lem Inter­net und all­zeit bereit jede noch so klei­ne Fra­ge zu goo­geln. Damit gehö­ren span­nen­de Dis­kus­sio­nen am fami­liä­ren Früh­stücks­tisch, wie weit Bali von Aus­tra­li­en ent­fernt ist, end­gül­tig der Ver­gan­gen­heit an. Irgend­wer hat das Rate­spiel nach 20 Sekun­den leid, zückt sein Smart­phone und bin­nen weni­ger Momen­te steht das Ergeb­nis auf dem Dis­play. Zum Mit­tel­punkt von Aus­tra­li­en sind es knapp 2800 km.

Men­schen mit einem Win­­dows-Smar­t­­pho­ne haben meistens
Bing als vor­ein­ge­stell­te Suchmaschine.

BING!

Die Such­ma­schi­ne Bing ist der Nach­fol­ger von Live Search und wur­de von Micro­soft im Jahr 2009 erst­mals im Beta-Sta­­di­um ver­öf­fent­licht. Ende Janu­ar 2012 ver­ließ Bing die­sen Sta­tus und jeder konn­te sei­ne Such­an­fra­gen dar­über ver­sen­den. Seit 2009 besteht eine Koope­ra­ti­on mit Yahoo. Des­halb sind vie­le Such­ergeb­nis­se ähn­lich, teil­wei­se wer­den die Daten­ban­ken und Indi­zi­es mit­ein­an­der aus­ge­tauscht. Bereits 2010 konn­te Bing den drit­ten Platz der Such­ma­schi­nen hin­ter Goog­le und Yahoo sich sichern.

MARKTANTEIL SUCHMASCHINEN 2016 IN DEUTSCHLAND

  • Goog­le – 94,52%
  • Bing – 4,16%
  • Yahoo – 0,98%
  • T‑Online – 0,12%
  • Ask.com – 0,12%

Mitt­ler­wei­se liegt der Markt­an­teil von Bing in Deutsch­land knapp über 4%.
Damit ist Micro­­softs-Such­­ma­­schi­­ne auf Platz 2.

WARUM IST BING NICHT ZU UNTERSCHÄTZEN?

Micro­softs Smar­t­­pho­ne-Enga­­ge­­ment ist mit Win­dows 10 lei­der geschei­tert. Den­noch gibt es noch eini­ge Smart­phones, Tablets und Note­books, auf denen Win­dows 10 genutzt wird. Als Stan­dard ist dort, Sie dür­fen kurz raten, genau, Bing als Such­ma­schi­ne vor­ein­ge­stellt. So wie bei Goo­gles Android, der Durch­schnitts­nut­zer die Such­ma­schi­ne nicht ändert, so suchen vie­le bei Win­dows 10 mit Bing. Vor­al­lem in Unter­neh­men kann häu­fig kein ande­rer Brow­ser wie Chro­me oder Fire­fox instal­liert wer­den, also wird der Inter­net Explo­rer oder Edge verwendet.

Ende 2017 wird Bing einen Markt­an­teil von 8% in Deutsch­land haben, Goog­le ver­liert und ist bei knapp über 90%. Sich also nur auf Goog­le zu ver­las­sen bei der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung kann dazu füh­ren, dass eini­ge Such­an­fra­gen Ihre Web­sei­te nicht errei­chen wer­den. Wir mel­den unse­re Kun­den bei den Bing Web­mas­ter­tools an und hin­ter­le­gen dort die Sitemap.xml. Auf die­se Wei­se sor­gen wir, dass Bing die Web­sei­te aktiv wahr­nimmt und crawlt. Das ver­bes­sert die Inde­xier­ge­schwin­dig­keit und dürf­te einen Vor­teil gegen­über Mit­be­wer­bern dar­stel­len die die­sen Schritt nicht gehen.

VORTEILE VON BING

8% der Deut­schen benut­zen also Bing, wird Ihre Web­sei­te dort nicht gefun­den, erhal­ten Sie weni­ger Besu­cher. Kei­ne Fra­ge, fast alle Maß­nah­men um bei Goog­le ein gutes Ran­king zu errei­chen, hel­fen eben­falls bei Micro­softs Bing nach oben zu kom­men. Den­noch ist es wich­tig, Bing aktiv bei neu­en Inhal­ten auf einer Web­sei­te anzu­pin­gen, also dar­auf auf­merk­sam zu machen, dass es Aktua­li­sie­run­gen gibt.

Span­nend ist, dass mehr Klicks über Bing sich posi­tiv auf die Such­ergeb­nis­se von Goog­le aus­wir­ken dürf­ten. Zwei Web­sei­ten mit ähn­li­chen Inhal­ten ran­ken bei Goog­le etwa gleich. Die eine Web­sei­te bekommt über Bing aber mehr Besu­cher als die ande­re. Damit soll­te, wenn die Web­sei­te ansons­ten rich­tig ein­ge­rich­tet ist, der Qua­li­täts­fak­tor bei Goog­le stei­gen. Und dann machts Bing, wir sind nicht nur dort wei­ter oben, son­dern eben­falls bei Google.

WELCHE SUCHMASCHINE IST BESSER?

Ich den­ke, dass ist rei­ne Geschmacks­sa­che. Mei­ne per­sön­li­che Mei­nung ist: Nut­zen Sie Goog­le. Die Such­ergeb­nis­se sind dort etwas bes­ser als bei Bing, für mich wer­den rele­van­te­re Sei­ten ange­zeigt und mit einem Goo­g­­le-Account lernt Goog­le Sie ken­nen und zeigt für Sie per­sön­lich rele­van­te­re Ergeb­nis­se an. Die Auf­ma­chung von Goog­le ist schlicht und ein­fach. Funk­tio­niert rasend schnell.

Bing kommt dage­gen etwas bun­ter und teil­wei­se ele­gan­ter daher. In der Bedie­nung unter­schei­den sich die Such­ma­schi­nen kaum. Auf­fäl­lig ist, dass Bing mitt­ler­wei­le eben­falls so etwas wie MyBusi­ness in den Such­an­zei­gen anzeigt. Also schnel­le Infor­ma­tio­nen, Bil­der, Tele­fon­num­mer, zu einem Unter­neh­men. Vor­aus­ge­setzt Sie goo­geln direkt nach einem Unter­neh­men. Die­se Funk­ti­on gibt es bei Goog­le schon lan­ge und für uns ist der MyBu­si­­ness-Ein­­trag ein Must-Have für gutes SEO.

Es gibt eini­ge SEO-Wet­t­­be­­wer­­be, bei denen Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rer auf eine erfun­de­ne Phra­se opti­mie­ren. Die bes­ten bekom­men vom Ver­an­stal­ter in der Regel Prei­se oder sogar einen Pokal. Tja, was soll ich sagen, so ein SEO-Con­­test fin­det auf Grund­la­ge der Goo­g­­le-Daten statt. Wie so ein Wett­be­werb im Jahr 2018 aus­sieht und wie wir dar­an gehen, kön­nen Sie auf unse­rer White Hat Jedi – Sei­te nach­le­sen. In dem von Cine­stock aus­ge­ru­fe­nen Con­test geht es um die Phra­se „White Hat Jedi“, was ein­deu­tig eine Anspie­lung auf Star Wars und in die­sem Fall White Hat SEO ist.

Natür­lich rich­ten wir die­sen Ein­trag eben­falls bei Bing ein und opti­mie­ren die­sen, damit er gut aus­schaut. Gleich­zei­tig wird die Geschäfts­adres­se auf die­se Wei­se von Bing wie auch Goog­le veri­fi­ziert und das Unter­neh­men taucht bei Goog­le bzw. Bing Maps auf. Also eben­falls ein gro­ßer Vor­teil. Für Unter­neh­men wirkt Goog­le MyBusi­ness auf­ge­räum­ter und ein­fa­cher ein­zu­rich­ten als die Bing-Variante.

Was Goog­le Bing auf jeden Fall vor­aus hat, Goog­le wie auch das Verb “goo­geln” fin­den wir im Duden. Sei­en wir ehr­lich, wer sagt denn schon: Ich suche etwas im Internet.

Klei­ner Kalau­er zum Schluss:
Wenn Goog­le Goog­le goo­gelt, dann goo­gelt Goog­le Google.
Pro­bie­ren Sie die­sen Satz ein­mal mit Bing!

Über den Autor: Julian Post

Ich bin Grün­der & Pro­ku­rist unse­rer Agen­tur. Ich bin Ihr Ansprech­part­ner für tech­ni­sches SEO, On-Page-Opti­mie­run­gen und Web­site-Auf­bau sowie Relaunch.