Ihre neue Web­sei­te wur­de von einer Agen­tur erstellt und soll­te eigent­lich seit heu­te Mit­tag online sein? Sie gehen auf Ihre Web­sei­te und sehen noch Ihre alte Home­page und fra­gen sich: War­um sehe ich mei­ne Web­sei­te nicht?

Die­ser Fall tritt tat­säch­lich recht häu­fig ein. Unse­re Kun­den rufen uns an und wir erklä­ren dann am Tele­fon, wie die Web­sei­te sicht­bar wird. Es gibt natür­lich Fäl­le, da hilft nur war­ten. Aber eins nach dem ande­ren. Wir fan­gen mit den sim­pels­ten Mög­lich­kei­ten an, war­um eine Web­sei­te oder Ände­run­gen noch nicht sicht­bar sind.

Häu­fig liegt es nicht an der Web­sei­te, son­dern am eige­nen Browser.

BROWSER-CACHE FÜR EINZELNE WEBSEITE LÖSCHEN

Ihr Brow­ser legt Web­sei­ten in einem loka­len Cache ab, so kön­nen Tei­le oder die gesam­te Web­sei­te dar­aus gela­den wer­den. Das spart Res­sour­cen, da nicht jedes Bild und jede Datei neu­ge­la­den wer­den muss. Aller­dings wer­den auch Ände­run­gen erst nach eini­gen Tagen oder Wochen bei Ihnen sicht­bar. Dies ist ein loka­les Pro­blem auf Ihrem Rech­ner. Neu­la­den hilft häu­fig nicht viel, aber Neu­la­den und den Cache löschen, das kann die Web­sei­te meist sicht­bar machen. Die­se Metho­de betrifft jeden Browser.

Drü­cken Sie “STRG+F5”, so löschen Sie den Cache für eine ein­zel­ne Webseite.

DNS-CACHE LÖSCHEN

Eine wei­te­re Hil­fe kann es sein, den DNS-Cache Ihres Com­pu­ters oder Macs zu löschen. Wenn die Web­sei­te zu einem ande­ren Ser­ver umge­zo­gen ist und sich die IP-Adres­­se geän­dert hat, kann es sein, dass Ihr Com­pu­ter, sich die alte IP-Adres­­se noch gespei­chert hat, und sie des­halb nicht an den neu­en Ser­ver ver­bun­den wer­den. Da hilft es dann, den soge­nann­ten DNS-Cache des Betriebs­sys­tems ein­mal zu löschen. Das geht sehr schnell!

  • In Win­dows gehen Sie wie folgt vor: WIN+R drü­cken → cmd ein­tip­pen und Enter drü­cken → ipcon­fig /flushdns ein­tip­pen und Enter drücken
    Fertig!
  • Bei iOS gehen Sie wie folgt vor: Ter­mi­nal → sudo kill­all ‑HUP mDNS­Re­spon­der;say DNS cache has been flus­hed und Enter drücken
    Fertig!

Zusätz­lich emp­feh­le ich den DNS-Cache im Brow­ser Chro­me manu­ell zu löschen:

Geben Sie in der Chro­­me-Adres­s­­zei­­le fol­gen­des ein: chrome://net-internals/#dns

Und auf der nun geöff­ne­ten Sei­te den fol­gen­den But­ton ankli­cken: „Clear host cache„.

GESAMTEN BROWSER-CACHE LÖSCHEN

Hilft es nicht, den Cache für eine Web­sei­te zu löschen, kön­nen Sie pro­bie­ren den gesam­ten Bro­w­­ser-Cache ein­mal zu löschen. Auch die­se Mög­lich­keit betrifft Ihren Rech­ner. Neue Besu­cher, die Ihre alte Sei­te nie besucht haben, wer­den schon die neue zu sehen bekommen.

  • Chro­me: Ein­stel­lun­gen → Sicher­heit & Daten­schutz → Brow­ser­da­ten löschen
  • Fire­fox: Ein­stel­lun­gen → Daten­schutz → »Sie kön­nen auch die gesam­te bis­he­ri­ge Chro­nik löschen«
  • Edge: Ein­stel­lun­gen → Brow­ser­da­ten löschen → zu löschen­des Ele­ment auswählen
  • Safa­ri: Ein­stel­lun­gen → Erwei­tert → Bei Menü »Ent­wick­ler«, Haken set­zen → Ent­wick­ler → Cache-Spei­­cher leeren

CACHE AUF DER WEBSEITE LÖSCHEN

Manch­mal ist es kein loka­les Pro­blem an Ihrem Rech­ner, son­dern die neue Web­sei­te oder die Ände­run­gen die Sie vor­ge­nom­men haben sind tat­säch­lich und welt­weit noch nicht sicht­bar. Nicht nur bei Ihnen, son­dern auch auf ande­ren Rech­nern. In die­sem Fall kann es hel­fen, den Ser­­ver-Cache der Web­sei­te zu löschen. Je nach Web­sei­te fin­den Sie in Ihrem Haupt­ver­zeich­nis der Home­page einen Ord­ner “Cache”, es kann hel­fen den gesam­ten Inhalt dar­aus zu löschen.

Häu­fig wird auch im Backend der Web­sei­te eine Schalt­flä­che ange­zeigt, mit der Sie den Cache löschen kön­nen. Das ist dann auf jeden Fall die bes­se­re  Variante.

Bei Word­Press fin­den Sie den Cache-Ord­­ner in “wp-con­­ten­­t/­­cache”. Das Löschen geschieht immer auf eige­nes Risi­ko. Wenn Sie sich unsi­cher sind, soll­ten Sie Ihre Agen­tur kontaktieren.

GOOGLE ALS DNS-SERVER NUTZEN

Bei einem Ser­­ver-Umzug dau­ert es bis zu 24 Stun­den, bis eine Web­sei­te welt­weit zu sehen ist. Das liegt an den soge­nann­ten DNS-Ser­­vern. Die­se spei­chern sich die IP-Adres­­se der Web­sei­te und ver­bin­den dann den Brow­ser mit der rich­ti­gen Home­page. Ändert sich eine IP-Adres­­se, wird die­se Infor­ma­ti­on an alle gro­ßen Ser­ver welt­weit über­tra­gen, aller­dings geschieht die Aktua­li­sie­rung nicht in Echt­zeit. Daher kann es, je nach Inter­net­an­bie­ter, Regi­on und ein­ge­stell­tem DNS-Ser­­ver zu Ver­zö­ge­rung von 24 Stun­den oder in sel­te­nen Fäl­len auch län­ger kommen.

Wir als Online-Mar­ke­­ting-Agen­­tur emp­feh­len, die DNS-Ser­­ver von Goog­le zu nut­zen. Unse­re Erfah­rung zeigt, dass die­se, eine neue IP-Adres­­se in weni­gen Minu­ten aktua­li­siert haben. Dies betrifft wie­der nur Ihren loka­len Com­pu­ter, es ist aber von Vor­teil, wenn Sie als Web­sei­ten­in­ha­ber oder wir als Agen­tur, die neue Web­sei­te schon deut­lich vor allen ande­ren sehen kön­nen. Feh­ler und Unge­reimt­hei­ten kön­nen so noch schnell geän­dert wer­den, bevor zu vie­le Besu­cher die­se zu Gesicht bekom­men. Sie kön­nen die Goo­g­­le-Ser­­ver in den Netz­werk­ein­stel­lun­gen Ihres Betriebs­sys­tems ein­stel­len. Die­se Metho­de funk­tio­niert am Smart­phone, PC und Mac.

Für IPv4 stel­len Sie bit­te fol­gen­de Ser­ver ein: 8.8.8.8. & 8.8.4.4.

Für IPv6 stel­len Sie fol­gen­den Ser­ver ein: 2001:4860:4860::8888 & 2001:4860:4860::8844

Sie kön­nen den DNS-Ser­­ver zusätz­lich in Ihrem Rou­ter ändern. Je nach Her­stel­ler funk­tio­niert das anders. Bit­te kon­tak­tie­ren Sie bei Bedarf Ihren Router-Hersteller.

SMARTPHONE NEUSTARTEN

Ein simp­ler Trick bei vie­len Smart­phones, egal ob Android oder Apple, ist es, das Tele­fon neu­zu­star­ten. In der Regel wird dann der DNS-Cache im Smart­phone gelöscht und Sie sehen Ihre neue Web­sei­te. Das kann manch­mal helfen.

Soll­ten Sie am Com­pu­ter und am Smart­phone eine Web­sei­te oder eine Aktua­li­sie­rung nicht ange­zeigt bekom­men, kann es an Ihrem Pro­vi­der lie­gen. In die­sem Fall kön­nen Sie am Smart­phone Ihr WLAN deak­ti­vie­ren, und über das mobi­le Netz ver­su­chen die Web­sei­te ange­zeigt zu bekommen.

LETZTER TIPP: WARTEN

Mein letz­ter Tipp ist ganz sim­pel. Wenn alles nicht gehol­fen hat, schal­ten Sie den Com­pu­ter aus, holen sich einen Kaf­fee oder Tee, gehen was essen und pro­bie­ren es spä­ter oder am nächs­ten Tag noch­mal. Natür­lich nur, wenn es nicht all­zu wich­tig ist, dass ihre Web­sei­te ange­zeigt wird.

Selbst­ver­ständ­lich gilt bei all die­sen Tipps, wenn Sie sich unsi­cher sind, oder schnell online sein möch­ten, rufen Sie uns an, wir hel­fen Ihnen ger­ne weiter.

Vie­len Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Bei Fra­gen, Anre­gun­gen und Ideen ste­he ich Ihnen ger­ne zur Verfügung.

Über den Autor: Julian Post

Ich bin Grün­der & Pro­ku­rist unse­rer Agen­tur. Ich bin Ihr Ansprech­part­ner für tech­ni­sches SEO, On-Page-Opti­mie­run­gen und Web­site-Auf­bau sowie Relaunch.