Ein wei­ßer Bild­schirm und in der lin­ken obe­ren Ecke steht nur „error“. Die Wut auf Word­Press und den Log­in-Pro­­zess steigt an, doch häu­fig liegt gar kein Feh­ler vor. Heu­te ver­ra­te ich Ihnen, was Sie unter­neh­men kön­nen, damit der Word­­Press-Log­in-Vor­­­gang pro­blem­los funktioniert.

In der letz­ten Zeit habe ich immer wie­der von Word­­Press-Benut­­zern gehört, dass es Pro­ble­me beim Ein­log­gen in das Backend gibt. Bei eini­gen Benut­zern wur­den der Benut­zer­na­me und das Kenn­wort nicht ange­nom­men, ande­re berich­te­ten, dass sie nach weni­gen feh­ler­haf­ten Log­in-Ver­­­su­chen auf einer „error“-Seite lan­de­ten. Die Lösung hier ist tat­säch­lich einfach.

GOOGLE RECAPTCHA ZUSTIMMEN

Web­sei­ten, die von uns auf­ge­setzt, ver­wal­tet oder betreut wer­den ver­fü­gen meis­tens über eine siche­re Log­in-Vari­an­­te. Wir sichern den Pro­zess mit Goo­­gles-reCAPTCHA ab. Das bedeu­tet, dass im Hin­ter­grund, oder in sel­te­nen Fäl­len durch Ankli­cken von bestimm­ten Sym­bo­len, her­aus­ge­fun­den wird, ob Sie ein Bot oder ein ech­ter Mensch sind. Seit der DSGVO-Anpas­­sung, weißt Goog­le beim erst­ma­li­gen Log­in dar­auf hin, dass Sie der Pri­va­cy Poli­cy und den Terms of Use zustim­men müs­sen. Wenn Sie die­sem Hin­weis nicht zustim­men, funk­tio­niert der Log­in nicht. Hier bit­te „I agree to the­se terms“ anklicken!

„For secu­ri­ty, use of Google’s reCAPTCHA ser­vice is required
which is sub­ject to the Goog­le Pri­va­cy Poli­cy an Terms of Use.“

I agree to the­se terms

Wenn Sie die­sem Feld nicht zustim­men, dann kön­nen Sie sich nicht ein­log­gen! Unse­re klei­ne Gra­fik zeigt, wie Sie es rich­tig machen können.

ZU VIELE LOGIN-FEHLVERSUCHE

Wenn Sie zu häu­fig einen fal­schen Benut­zer­na­men oder ein fal­sches Pass­wort ein­ge­ben, wird Ihre IP-Adres­­se für einen bestimm­ten Zeit­raum gesperrt. Von die­ser Sper­re sind nur Sie betrof­fen, bzw. alle, die über die glei­che IP im Netz sind wie Sie. In sol­chen Fäl­len kön­nen Sie bis zu einer Stun­de war­ten. Läuft Ihre Web­sei­te auf unse­rem Ser­ver, dann schal­ten wir Sie selbst­ver­ständ­lich umge­hend frei. Häu­fig lohnt es sich in sol­chen Fäl­len, Ihre IP-Adres­­se auf eine inter­ne White­list zu set­zen. Dann kön­nen Sie und Ihre Mit­ar­bei­ter nicht mehr ver­se­hent­lich ausloggen.

Wenn ein Mit­ar­bei­ter einen Arti­kel auf Ihrer Sei­te ändern möch­te und bei sei­nem Pass­wort ver­se­hent­lich einen Buch­sta­ben ver­gisst, sich aber ganz sicher ist, dass alles rich­tig ist, kön­nen schon ein­mal vier oder fünf Log­in-Ver­­­su­che zustan­de kom­men. Aus Sicher­heits­grün­den sperr­te Word­Press sol­che Ver­su­che erst ein­mal kom­plett von der Web­sei­te aus.

LOGIN-WEBSEITE IST NICHT AUFRUFBAR

Ein wei­te­rer Feh­ler kann auf­tre­ten, wenn Ihre Word­­Press-Web­­sei­­te über einen geän­der­ten Log­in-Slug ver­fügt. Das bedeu­tet, dass die Stan­­dard-Sei­­te wie „ihreWebseite.de/wp-login“ oder „ihreWebseite.de/wp-admin“ aus Sicher­heits­grün­den in eine unbe­kann­te URL abge­än­dert wur­de. „ihreWebseite.de/securityLogin“ wäre zum Bei­spiel eine Mög­lich­keit. Wenn Sie auf eine der Stan­­dard-Vari­an­­ten nicht kom­men, dann fra­gen Sie bei Ihrer Agen­tur oder Ihrem Web­de­si­gner nach, ob der Slug geän­dert wur­de. Glei­ches gilt natür­lich auch, wenn Sie auf die abge­än­der­te Vari­an­te kei­nen Zugriff mehr haben.

Dann kann es einen Feh­ler in den Sicher­heits­ein­stel­lun­gen geben, hier emp­fiehlt es sich, anders­her­um vor­zu­ge­hen. Erst ein­mal die Stan­­dard-Vari­an­­ten ver­su­chen und wenn das nichts bringt, Ihre Agen­tur kontaktieren.

Bei Fra­gen oder Anre­gun­gen ste­hen wir Ihnen ger­ne zur Verfügung.

Über den Autor: Julian Post

Ich bin Grün­der & Pro­ku­rist unse­rer Agen­tur. Ich bin Ihr Ansprech­part­ner für tech­ni­sches SEO, On-Page-Opti­mie­run­gen und Web­site-Auf­bau sowie Relaunch.