CONTUNDA IST ZURÜCK IM SOCIAL MEDIA

Vie­len ist es bereits auf­ge­fal­len, dass wir end­lich unser Social-Media-Game ein wenig gepimpt haben. Seit Okto­ber ist unse­re ehe­ma­li­ge Werk­stu­den­tin und fri­sche Bache­­lor-Besi­t­­ze­rin Marie Kol­len­der eine glück­li­che Fest­an­ge­stell­te. Zu ihren neu­en Auf­ga­ben gehört auch das Eigen­mar­ke­ting, denn dies haben wir in den letz­ten Jah­ren wirk­lich ver­nach­läs­sigt. Ich wei­se immer dar­auf hin, dass Refe­ren­zen das Aus­hän­ge­schild einer Online-Mar­ke­­ting-Agen­­tur sein soll­te. Wir ver­kau­fen seit Jah­ren Social-Media-Mar­ke­­ting und haben bereits erfolg­rei­che Kam­pa­gnen gefah­ren, aber unse­re eige­nen Kanä­le haben wir dabei ver­nach­läs­sigt. Dies hat sich nun geän­dert und wir berück­sich­ti­gen end­lich unse­re eige­nen Social-Media-Check­­lis­­ten aus dem Con­­tun­­da-Maga­­zin, erstel­len monat­li­che Con­­tent-Plä­­ne und bespie­len aktu­ell fol­gen­de Kanäle:

  • Face­book (Feed und Story)
  • Insta­gram (Feed und Story)
  • Tik­Tok (unre­gel­mä­ßig, aber sehenswert)
  • Lin­ke­dIn
  • Twit­ter

Mit hilf­rei­chen Social Media-Tools kön­nen wir die Con­­tent-Plä­­ne vor­pla­nen und so funk­tio­niert auch unser aktu­el­ler Online-Mar­ke­­ting-Advent­s­­ka­­len­­der. Wir instal­lie­ren die Tools bei eini­gen unse­rer Social Media-Kun­­den, die eige­ne Pos­tings und Bei­trä­ge zwi­schen den fest ein­ge­plan­ten Bei­trä­gen ver­öf­fent­li­chen wol­len. Die­se Art der opti­mier­ten Zusam­men­ar­beit im Social-Media-Mar­ke­­ting hat sich bewährt.

WARUM MACHEN WIR AUCH EINEN ADVENTSKALENDER?

Ein Advents­ka­len­der ist ein wun­der­ba­rer Grund für täg­li­che Bei­trä­ge. Wir haben uns für das The­ma „Online-Mar­ke­­ting-Tipps“ ent­schie­den und prä­sen­tie­ren hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen über die gro­ße Welt des Online-Mar­ke­­tings. Eine Mischung aus Bil­dern und Vide­os infor­miert unse­re Fol­lower und Fans. Gleich­zei­tig prä­sen­tiert sich ein Teil des Teams in Vide­os. Wir ver­kau­fen Dienst­leis­tun­gen und weni­ge Pro­duk­te. Dar­um kön­nen wir jetzt nicht vie­le Ver­güns­ti­gun­gen in unse­ren Online-Advent­s­­ka­­len­­der packen und phy­si­sche Pro­duk­te haben wir kei­ne für Gewinnspiele.

Übri­gens kön­nen Sie unse­ren Advents­ka­len­der hier auf Face­book und hier auf Insta­gram fol­gen. Im Anschluss wird es eine Zusam­men­fas­sung mit allen Tür­chen auf You­Tube gehen. Sie sehen, dass wir den bereits erstell­ten Con­tent noch lan­ge sinn­voll im Inter­net ver­tei­len kön­nen. Das Video auf You­Tube wird mit die­sem Arti­kel ver­linkt, um im nächs­ten Jahr vie­le Advent­s­­ka­­len­­der-Pro­­jek­­te im Social Media umset­zen zu können.

Wenn Sie Inter­es­se an Con­­tun­­da-Pro­­duk­­ten haben, die Sie ger­ne kau­fen wol­len, dann schau­en Sie mal bei der Con­­tun­­da-Aka­­de­­mie vor­bei oder auf dem neu­en Account von Burk­hard Asmuth auf Ude­my. Auf bei­den Platt­for­men kön­nen Sie Online-Mar­ke­­ting-Kur­­se kau­fen, um unse­re Arbeit zu verstehen.

SO GELINGT AUCH IHR ONLINE-ADVENTSKALENDER

Wir haben einen Online-Advent­s­­ka­­len­­der bis­lang nur für Kun­den umge­setzt und eini­ge Lear­nings dar­aus gezo­gen. Die­se wer­de ich nun vor­stel­len. Natür­lich kommt die­ser Blog-Bei­­trag für die­ses Jahr viel zu spät, da wir bereits den 2. Advent gefei­ert haben und mit­ten in der Advents­zeit sind. Jedoch gilt die­ser Arti­kel auch noch im nächs­ten Jahr und kann bis dahin so opti­miert wer­den, dass Sie sich dann bei uns mel­den, damit wir Ihren Advent­s­­ka­­len­­der-Plan umset­zen können.

ADVENTSKALENDER FÜR ONLINE-SHOPS

Ein Advents­ka­len­der für Online-Shops muss zwangs­läu­fig aus Ver­güns­ti­gun­gen, Son­der­an­ge­bo­ten und Gut­schei­nen bestehen. Wenn kein gro­ßes Bud­get vor­han­den ist, dann emp­feh­len wir, dass Sie den Advents­ka­len­der auf die vier Advents­sonn­ta­ge beschrän­ken und an die­sem Tag ein hoch­wer­ti­ges Geschenk hin­ter dem jewei­li­gen Tür­chen ver­ste­cken. Eine Kun­din hat dies in einem Jahr nicht beher­zigt und 24 Gewinn­spie­le mit nied­ri­gen Gewin­nen aus­ge­ru­fen. Die Bei­trä­ge auf Face­book und Insta­gram wur­den nicht bewor­ben und so gewann eine Teil­neh­me­rin unge­fähr die Hälf­te aller Prei­se. Das Ziel bei einem Advents­ka­len­der in einem Shop ist aber die Akqui­se von Neu­kun­den. Alle Gewin­ne und Ver­güns­ti­gun­gen kön­nen nach der Anmel­dung im Online-Shop von den Gewinner*innen abge­ru­fen wer­den. Jede Anmel­dung bedeu­tet einen neu­en Kon­takt, um die­sen Men­schen auch nach Weih­nach­ten wie­der anspre­chen zu kön­nen. Neu­kun­den soll­ten eines der Zie­le für einen Online-Shop sein, wenn ein Advents­ka­len­der durch­ge­führt wird.

DIENSTLEISTER MÜSSEN KREATIV SEIN

Ver­si­che­rungs­mak­ler, Immo­bi­li­en­mak­ler oder Unter­neh­mens­be­ra­ter machen auch ger­ne Gewinn­spie­le in der Weih­nachts­zeit. Unkrea­ti­ve Dienst­leis­ter ver­lo­sen gekauf­te Prei­se ohne Ver­bin­dung zu Ihrem eige­nen Unter­neh­men. Dies kann die Com­mu­ni­ty im Social Media ver­grö­ßern oder Stamm­kun­den glück­lich machen, doch einen lang­fris­ti­gen Effekt hat dies oft nicht. Wenn gezielt Stamm­kun­den glück­lich gemacht wer­den sol­len, dann wür­de ich dies nicht über Social Media machen, son­dern über einen News­let­ter. Dies sug­ge­riert dem Stamm­kun­den eine höhe­re Gewinn­chan­ce und ver­lei­tet zu einer Teil­nah­me. Viel­leicht kom­men Sie so wie­der in den Kon­takt mit einem Kun­den und es gelingt ein Abver­kauf im neu­en Jahr.

Ich fin­de unse­re Idee mit den Tipps und Tricks zum eige­nen The­ma sinn­voll. Mit den rich­ti­gen Hash­tags im Bezug auf die Weih­nachts­zeit erwei­tern wir unse­re Reich­wei­te und kön­nen aktu­ell sagen, dass wir auf allen Platt­for­men unse­re Com­mu­ni­ty ein wenig ver­grö­ßern konn­ten. Zusätz­lich haben sich Kun­den zu eini­gen Tipps gemel­det und über eine Umset­zung in ihren eige­nen Pro­jek­ten mit uns gespro­chen. Schön fin­de ich die Anru­fe von Kun­den, die ein­fach mal über ein Tür­chen im Advents­ka­len­der spre­chen wol­len und die Mög­lich­keit genutzt haben, sich für die Unter­stüt­zung in die­sem beson­de­ren Jahr zu bedan­ken und wir uns gegen­sei­tig alles Gute für das neue Jahr gewünscht haben.

ONLINE-MARKETING FÜR WEIHNACHTEN

Auch in die­sem Jahr wur­den wir von eini­gen Unter­neh­men viel zu spät in Bezug auf Weih­nach­ten ange­spro­chen. In eini­gen Fäl­len konn­ten noch krea­ti­ve Ideen umge­setzt wer­den, aber ein wenig Vor­lauf­zeit wäre in den meis­ten Fäl­len schon schön. Die Pla­nun­gen für unse­re Weih­nachts­ak­tio­nen haben Ende Sep­tem­ber begon­nen und wir sind Mit­te Novem­ber bereits durch gewe­sen. Die Bei­trä­ge zwi­schen den Fei­er­ta­gen und über Sil­ves­ter sind eben­falls schon geplant und so wer­den unse­re Kanä­le für uns arbei­ten, obwohl ein Groß­teil in die­ser Zeit im Urlaub sein wird.

Jedoch müs­sen sich vie­le Unter­neh­men fra­gen, ob das The­ma „Weih­nach­ten“ für ihre Pro­jek­te und Dienst­leis­tun­gen ange­bracht ist. Vie­len Aktio­nen ist anzu­mer­ken, dass die­se nur aus einem Pflicht­ge­fühl ent­stan­den sind. Wir müs­sen eine Ver­knüp­fung zwi­schen der Weih­nachts­zeit und unse­rem Unter­neh­men schaf­fen, sonst sieht es zu gewollt aus. Natür­lich wer­den im Vor­feld zur Vor­weih­nachts­zeit die Arti­kel rund um „Geschenk­ideen“ und „Gut­schei­ne“ von uns opti­miert, denn das sind zwei The­men, die sehr gefragt sind.

Wenn Ihr Busi­ness stark abhän­gig von Weih­nach­ten ist, dann soll­ten Sie im Bereich der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung die ent­spre­chen­den Ran­kings das gan­ze Jahr über ver­fol­gen, um in der Weih­nachts­zeit kei­ne böse Über­ra­schung erle­ben zu müs­sen. Es gibt so vie­le Web­sites, Online-Shops und Blog-Pro­­jek­­te, die sich nur auf die­se Zeit rund um Weih­nach­ten beschäf­ti­gen. Die­se Pro­jek­te pau­sie­ren nicht zwi­schen Janu­ar und Novem­ber, son­dern arbei­ten ganz­jäh­rig auf die­se Zeit hin, um dann ganz oben bei Goog­le zu sein.

DIE ERSTEN SUCHEN BEGINNEN IM OKTOBER

Die unten­ste­hen­de Gra­fik zeigt einen Screen­shot von Goog­le Trends zu dem Such­be­griff „Weih­nach­ten“. Hier ist zu sehen, dass in den letz­ten fünf Jah­ren das Inter­es­se an die­sem Begriff ab Ende Sep­tem­ber und Anfang Okto­ber beginnt zu stei­gen. Dies bedeu­tet, dass die Opti­mie­run­gen zu dem The­ma zu die­sem Zeit­punkt bereits ein ent­spre­chen­des Niveau besit­zen muss, damit Sie in dem Wett­be­werb nicht untergehen.

WEIHNACHTEN IMMER IM BLICK BEHALTEN

Dies zeigt doch, dass ein Online-Advent­s­­ka­­len­­der nur einer von vie­len The­men ist, die es im Online-Mar­ke­­ting für Unternehmer*innen zu berück­sich­ti­gen gilt. Unse­re orga­ni­schen Ran­kings müs­sen Sep­tem­ber stark genug sein, die Wer­be­kam­pa­gnen soll­ten start­klar sein und die Ideen für das Social Media-Mar­ke­­ting aus­ge­ar­bei­tet sein. Dann gelingt erfolg­rei­ches Online-Mar­ke­­ting an Weihnachten.

Wenn Sie Unter­stüt­zung für Ihr Online-Mar­ke­­ting brau­chen, damit Sie von Weih­nach­ten nicht mehr über­rascht wer­den, dann spre­chen Sie uns ger­ne an.

Über den Autor: Burkhard Asmuth

Ich bin der Grün­der & Geschäfts­füh­rer unse­rer Agen­tur. Neben­bei bin ich als Dozent und Spea­k­er für Con­tent-Mar­ke­ting, SEO, Blogs, Affi­lia­te-Mar­ke­ting und Social-Media-Mar­ke­ting unterwegs.