Wir standen in den vergangenen Jahren immer wieder vor der Herausforderung uns mit Websites beschäftigen zu dürfen, die im Ausland günstig oder gar billig erstellt worden sind. Einige Online-Marketing-Agenturen oder nur Webdesigner lassen die Websites für ihre Kundenprojekte von Agenturen oder Freelancern im Ausland kaufen. Auf den ersten Blick sehen diese zwar dann auf der Oberfläche so aus wie gewünscht, doch ein Blick in das Backend offenbart meistens die nicht vorhandene Qualität und die damit verbundene schlechte Performance dieser Websites.

In diesem Artikel möchten wir aufzeigen, warum diese Projekte oft misslingen und am Ende teure Kosten nach sich ziehen, wenn mit der Website weitergearbeitet werden soll, wie etwa den Ausbau für die gewünschte Suchmaschinenoptimierung, sprich die Auffindbarkeit der Website bei Google und in anderen Suchmaschinen.

Wenn der Kunde am Ende eines Auftrags nur auf die Optik einer Website schaut, dann lässt sich daraus nicht erschließen, wie viel Aufwand kleinere oder größere Änderungen, Erweiterungen und Optimierungen bedeuten. Häufig wird die Website oberflächlich dem Kunden präsentiert, der ist im ersten Schritt glücklich, aber wenn diese Website dann optimiert und ausgebaut werden soll, dann stehen wir als SEO-Agentur plötzlich vor einem wirren Durcheinander, wobei “Customs Fields” in WordPress nur eines von vielen Problemen sein kann.

Webdesign ist mehr als die Umsetzung eines Designs für eine Internetseite

Wir haben es oft erlebt, dass Agenturen die Aufträge für die Erstellung einer Website in andere Länder vergeben, weil sie dort die Dienstleistung “Webdesign” günstiger einkaufen können. Wir haben schon Internetseiten vorgelegt bekommen, die unter anderem in Rumänien, Indien, Polen und der Türkei erstellt wurden. Wenn für ein deutsches Unternehmen eine Website in deutscher Sprache umgesetzt werden soll, dann helfen die besten Übersetzer nur teilweise, da sich Sprachbilder nicht wörtlich übersetzen lassen.

Bekommen Webdesigner oder Programmierer den Auftrag ein vorgefertigtes Design in eine WordPress-Umgebung zu übertragen, dann erledigen diese stumpf diesen Job. Es werden keine Arbeitsstunden oder Gedanken damit verbracht, wie die Website am Ende performt oder bei Google ankommt, denn es wird einfach das Design in eine Website verwandelt. Dabei kam es in der jüngsten Vergangenheit vor, dass nur Teile einer Website mit einem Relaunch beglückt wurden, interne Verlinkungen wurden nicht gemacht, Redirects wurden nicht gesetzt und von einer Optimierung von Medieninhalten fangen wir gar nicht erst an zu sprechen.

WordPress hat den großen Vorteil, dass wir updatefähige Websites bauen können, die sich beinahe automatisch den aktuellen Ansprüchen, Vorgaben und Gesetzen für Internetseiten anpassen. Brechen diese Agenturen allerdings bestehende Strukturen einer WordPress-Installation auf, dann kommt es bereits beim ersten notwendigen Sicherheitsupdate zu großen Problemen. Diese Handhabung von Webdesign-Projekten interessiert nicht was nach der Übergabe der Website passiert, sondern fokussiert sich ausschließlich auf die Übergabe eines optisch ansprechenden und zufriedenstellenden Ist-Zustand.

Webdesigner ist nicht gleich Online-Marketing-Experte

Gerade im Zusammenspiel zwischen einem Designer und einer Online-Marketing-Agentur gibt es häufig einige Reibungen, denn nicht jedes schöne Design funktioniert auch im Zeitalter der Responsivität, spricht der Darstellung einer Internetseite auf mobilen Endgeräten. Wir denken beim Webdesign nicht aus Spaß nur in kleinen Blöcken, aber die Aufrufe von Internetseiten durch Computer und Laptops sind in den meisten Branchen zweitrangig, weil diese vordergründig auf Smartphones funktionieren müssen.

Unsere Aufgabe als Online-Marketing-Agentur ist es meistens, dass wir nicht nur neue Websites erstellen oder einen Relaunch machen, sondern es geht um die langfristige Betreuung der Website, damit diese neue Kunden an Land zieht oder mehr Produkte verkauft. Dies führt dazu, dass wir jederzeit auf bestimmte Analysen und Zahlen reagieren müssen, um eine Website entsprechend anzupassen. Wenn aber das System von einem Programmierer so statisch und gleichzeitig fragil zusammengebaut wurde, dann fließen viel mehr Arbeitsstunden in kleine Änderungen ein, als wäre das Projekt von Anfang an professionell und weitsichtig angegangen.

Anbauten für eine Internetseite

Eine Homepage ist kein statisches Gerüst, denn immer wieder können Anbauten erbaut werden. Dazu gehört ein Blog, um mit Ratgebern und wissenswerten Artikeln alle Facetten einer Branche zu beleuchten. Der eigene Bereich für das Recruiting, um Jobanzeigen dort zu veröffentlichen. Landingpages für Werbekampagnen erstellen wir nicht mit zusätzlichen Dreittanbieter-Tools, sondern direkt als Unterseite auf der eigenen Webseite, um auch hier die positiven Nutzersignale für eine Optimierung der Google-Rankings mitzunehmen.

Suchmaschinenoptimierung ist ein Bestandteil von Webdesign

Da wir eine SEO-Agentur seit 2012 sind, haben wir schon immer neue Websites direkt so gebaut, dass diese schnell von Google gefunden und mit guten Rankings belohnt werden. Nun haben wir schon mehrfach eine Website erhalten, die im Ausland programmiert wurde, bei der es ein großer Aufwand war einen optimalen Ist-Zustand für den Aufbau dieser Google-Rankings herzustellen. Anstatt nach der Übergabe der neuen Website mit der Optimierung beginnen zu können, musste zunächst das Fundament erstellt werden und dies sind kostspielige Arbeitsstunden, die nicht sein müssten.

“Wer billig kauft, kauft zweimal!”

Warum im Ausland erstellte Websites problematisch sind - Infografik

Marketingziele mit eigener Website erreichen

Es gibt noch die Anfragen, da möchten Unternehmen eine Website als Erweiterung ihrer Visitenkarte nutzen, weil sie Kunden nicht über Google, Social Media, Google Ads oder anderen Online-Kanälen akquirieren, da kann eine solche oberflächige und optisch ansprechende Internetseite genügen. Wenn diese jedoch Produkte verkaufen oder Leads generieren soll, dann sollte die Website von einem Webdesigner mit SEO-Wissen erstellt werden, damit diese entweder von dem Webdesigner selbst, einer SEO-Agentur oder eben einer Full-Service-Agentur wie Contunda langfristig optimiert werden kann.

Warum schreiben wir für Sie diesen Artikel?

Sie müssen den Artikel schreiben, weil Sie teure Websites aus Deutschland verkaufen wollen!

Unsere Websites mögen kostspieliger als die eines Freelancers oder einer Agentur in oben genannten Ländern sein, aber Sie bekommen von uns mehr Leistung und Weitsicht. Wir versetzen uns seit der Firmengründung stets in Ihre potenziellen Kunden und erstellen eine Website im ersten Schritt so, dass wir dort Ihre Produkte und Dienstleistungen kaufen würden. Unsere Websites verursachen keine vermeidbaren Probleme bei Updates, Gesetzesänderungen oder anderen Vorgaben.

Mit unseren Internetseiten können wir weitere Optimierungen durchführen, wir zeigen Ihnen wie sie selbst weiter an Ihrer Website arbeiten können und sollten sich unsere Wege leider mal treffen, dann kann jede Online-Marketing-Agentur mit dem Produkt weiterarbeiten.

Burkhard Asmuth

Ich bin der Gründer & Geschäftsführer unserer Agentur. Nebenbei bin ich als Dozent und Speaker für Content-Marketing, SEO, Blogs, Affiliate-Marketing und Social-Media-Marketing unterwegs.

30. April 2025

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.