SEO

  • Sicht­bar­keit

  • Mit­be­wer­ber­ana­ly­se

  • Umsatz

Kontaktieren Sie uns

> 0
Pro­jek­te
seit 0
auf dem Markt

fes­te

Ansprech­part­ner

Agen­tur für
Suchmaschinenoptimierung

Als SEO-Agen­tur sor­gen wir für Ihren Erfolg im Online-Mar­ke­ting. Wäh­rend der Opti­mie­rung steht Ihnen stets ein fes­ter Ansprech­part­ner zur Sei­te, der Ihnen ger­ne Ihre indi­vi­du­el­len Fra­gen beantwortet.

Suchmaschinenoptimierung für Google

Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung, oder kurz SEO, ist eines der wich­tigs­ten Din­ge, damit Ihre Home­page von poten­zi­el­len Kun­den gefun­den wer­den kann. Denn Sie müs­sen bei Goog­le und ande­ren Such­ma­schi­nen auf der ers­ten Sei­te ste­hen, um Ihr Unter­neh­men bekannt zu machen. Wir kön­nen für Sie eine indi­vi­du­el­le Stra­te­gie ent­wer­fen, um die­ses Ziel zu erreichen.

Das Surf­ver­hal­ten von Kauf­in­ter­es­sen­ten hat sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren geän­dert. Als Ers­tes wird heu­te Goog­le befragt. Um mög­lichst vie­le Besu­cher zu erhal­ten, soll­te Ihr Unter­neh­men auf der ers­ten Sei­te, unter den Top 10 stehen.

Unsere SEO-Referenzen

Mehr Sichtbarkeit durch Suchmaschinenmarketing

Wir als Full-Ser­vice-Agen­tur füh­ren eine aus­gie­bi­ge Key­word­ana­ly­se zu Ihrer Bran­che und Ihrem Pro­dukt durch. Auf die­ser Basis opti­mie­ren wir den Inhalt, die Tex­te, Bil­der und den Hin­ter­grund Ihrer Home­page. Das ist der Anfang, um bei Goog­le mit mög­lichst guten Such­be­grif­fen auf die ers­te Sei­te zu kom­men. Je nach indi­vi­du­el­ler Bran­che müs­sen dabei im Bereich SEO ver­schie­dens­te Details beach­tet wer­den. So bedarf es bei­spiels­wei­se im E‑Commerce einer ganz indi­vi­du­el­len Online-Mar­ke­ting-Stra­te­gie bzw. SEO-Optimierung

Lang­jäh­ri­ge Erfah­rung macht uns zu dem idea­len Part­ner als SEO-Dienst­leis­ter. Im August 2018 nah­men wir an einem SEO-Con­test von Cine­stock teil. Inner­halb eines Monats ging es dar­um, auf das Key­word „White Hat Jedi“ zu opti­mie­ren. Wir konn­ten also einen gan­zen Monat lang all unse­re Kennt­nis­se, unser Wis­sen und unse­re Erfah­run­gen nut­zen, um unse­re Landing-Page bei Goog­le nach vorn zu brin­gen. Unse­re Stra­te­gie bestand dabei aus einer opti­ma­len Mischung aus hoch­wer­ti­gem Con­tent, ein­zel­nen Bei­trä­gen im Social Media

Loka­le Suche wird immer wich­ti­ger. Des­halb opti­mie­ren wir Ihre Web­sei­te direkt mit Local SEO. Im zwei­ten Schritt tra­gen wir Sie in seriö­se Bran­chen­bü­cher ein. Unter ande­rem Goog­le MyBusi­ness oder Gel­be Sei­ten. Wir nut­zen dafür die kos­ten­lo­sen Vari­an­ten. Dies geschieht kon­ti­nu­ier­lich und ist not­wen­dig. Der drit­te Schritt sieht vor, dass wir Ihr Unter­neh­men, Pro­duk­te oder Pro­jek­te von Ihnen mit­hil­fe von opti­mier­ten Tex­ten in Blogs anspre­chen und Pres­se­mit­tei­lun­gen verfassen.

Die­se wer­den bei Goog­le gefun­den und ver­wei­sen auf Ihre Home­page. Bei Goog­le wird es posi­tiv ange­se­hen und ein poten­zi­el­ler Neu­kun­de emp­fin­det es als interessant.

Was ist was?

SEO =
Search Engine Optimization

Web­sei­te opti­mie­ren und bei Goog­le gefun­den werden

SEA =
Search Engine Advertising

intel­li­gen­te Wer­bung bei Goog­le Ads schalten

SEM =
Search Engine Marketing

ist die Sum­me aus SEO und SEA

Häu­fig gestellte
SEO-Fragen

Die­se Fra­gen über die Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung bekom­men wir als SEO-Agen­tur häu­fig gestellt. Bei offe­nen Fra­gen rufen Sie uns ger­ne an.

Die rich­ti­ge SEO-Stra­te­gie ergibt sich aus der Ana­ly­se meh­re­rer Ele­men­te. Im ers­ten Schritt schau­en wir uns im Rah­men der OnPage-Opti­mie­rung die Web­site an und neh­men hier ers­te Opti­mie­run­gen vor. Wenn die­se Basis feh­ler­frei ist, dann ana­ly­sie­ren wir den Con­tent und die Back­links mit den Pro­fi­len der Mit­be­wer­ber. Aus die­sen Kennt­nis­sen lei­ten wir eine SEO-Stra­te­gie ab, wie die Opti­mie­rung der Tex­te und den Auf­bau neu­er Back­links. Die Key­word-Recher­che zeigt uns neue Key­words, die schnel­le umsatz­stei­gern­de Erfol­ge brin­gen könn­ten. Regel­mä­ßi­ge Ana­ly­sen und Reportings sor­gen dafür, dass Agen­tur und Auf­trag­ge­ber sich aus­tau­schen, um neue Poten­zia­le zu erkennen.

Ein Ange­bot für Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung soll­te immer auf Basis eines Bera­tungs­ge­sprächs erfol­gen, denn der Auf­wand unter­schei­det sich je nach Key­word-Set und Mar­ke­ting­zie­len. In dem Ange­bot soll­te eine monat­li­che Pau­scha­le ste­hen, die an einem monat­li­chen Stun­den­kon­tin­gent gekop­pelt ist. Wenn im Rah­men der Zusam­men­ar­beit ein grö­ße­res SEO-Pro­jekt umge­setzt wer­den muss, dann bedür­fen zusätz­li­che Kos­ten einer vor­he­ri­gen Abspra­che. Ein SEO-Ange­bot kann Zie­le, aber kei­ne Ver­spre­chen, ent­hal­ten, denn jedes Unter­neh­men steht bei der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung im Wett­be­werb mit Mit­be­wer­bern. In einem Ange­bot für die Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung soll­te ein regel­mä­ßi­ges Report­ing inklu­si­ve sein, wel­ches schrift­lich oder münd­lich statt­fin­den kann. Die­se SEO-Reportings infor­mie­ren Sie über den Fort­schritt Ihrer Web­site und wei­sen aktu­el­le Goog­le-Ran­kings für Ihre Key­words nach.

Die SEO-Arbeit besteht immer aus Ana­ly­sen und Umset­zun­gen. Die Ana­ly­sen zei­gen uns Opti­mie­rungs­po­ten­zia­le auf, die wir dann in der Umset­zung umge­hen. Um ein struk­tu­rier­tes und effek­ti­ves SEO machen zu kön­nen, benö­ti­gen wir meh­re­re SEO-Tools für die Ana­ly­se von Web­sites, aber auch für die Con­tent-Erstel­lung. Con­tun­da setzt dabei unter ande­rem auf die renom­mier­ten Tools Searchme­trics und Sem­rush. Die­se kos­ten­pflich­ti­gen SEO-Tools erwei­tern die kos­ten­lo­sen Goog­le-Tools, wie Goog­le Ana­ly­tics und Goog­le Search Console.

Die täg­li­che Rou­ti­ne eines SEO-Exper­ten beginnt mit der Über­prü­fung der aktu­el­len Ran­kings des Key­word-Sets sei­nes SEO-Pro­jek­tes. Danach lei­tet er Maß­nah­men ab, um die Posi­ti­on der Key­words zu ver­bes­sern. Dies kann durch kurz­fris­ti­ge, mit­tel­fris­ti­ge oder lang­fris­ti­ge Pro­jek­te und Opti­mie­run­gen gesche­hen. Im Bereich der tech­ni­schen Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung kann es die Behe­bung von 404-Feh­lern, die Opti­mie­rung von Lade­zei­ten oder die Pfle­ge der inter­nen Ver­lin­kun­gen sein. Bei der OnPage-Opti­mie­rung kann es die Opti­mie­rung von bestehen­den Tex­ten sein oder aber die Erstel­lung neu­er Tex­te über Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen in Form von Fach­ar­ti­keln, Blog-Bei­trä­gen, Pro­dukt­be­schrei­bun­gen, Kate­go­rie­tex­ten oder Ratgebern.

Die täg­li­che Rou­ti­ne eines SEO-Exper­ten beginnt mit der Über­prü­fung der aktu­el­len Ran­kings des Key­word-Sets sei­nes SEO-Pro­jek­tes. Danach lei­tet er Maß­nah­men ab, um die Posi­ti­on der Key­words zu ver­bes­sern. Dies kann durch kurz­fris­ti­ge, mit­tel­fris­ti­ge oder lang­fris­ti­ge Pro­jek­te und Opti­mie­run­gen gesche­hen. Im Bereich der tech­ni­schen Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung kann es die Behe­bung von 404-Feh­lern, die Opti­mie­rung von Lade­zei­ten oder die Pfle­ge der inter­nen Ver­lin­kun­gen sein. Bei der OnPage-Opti­mie­rung kann es die Opti­mie­rung von bestehen­den Tex­ten sein oder aber die Erstel­lung neu­er Tex­te über Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen in Form von Fach­ar­ti­keln, Blog-Bei­trä­gen, Pro­dukt­be­schrei­bun­gen, Kate­go­rie­tex­ten oder Ratgebern.

Eine häu­fig gestell­te Fra­ge, weil vie­le SEO-Agen­tu­ren im Inter­net auf sich auf­merk­sam machen. Ein ers­tes Kri­te­ri­um soll­te immer die Anga­be von Refe­ren­zen sein. Bei einem Pitch soll­ten Sie erfra­gen, wel­che Tools im Ein­satz sind. Das Ver­spre­chen, die gewünsch­ten Key­words auf Platz 1 bei Goog­le zu brin­gen, soll­te mit Zah­len und Maß­nah­men­plä­nen unter­mau­ert sein. In einem Erst­ge­spräch mit einer SEO-Agen­tur soll­te dies alles vor­be­rei­tet sein, um Ihnen als Unter­neh­mer eine Stra­te­gie prä­sen­tie­ren zu kön­nen. Vor der Zusam­men­ar­beit ist das Ver­spre­chen von Top-Ran­kings eigent­lich nicht mach­bar, weil die SEO-Maß­nah­men der Mit­be­wer­ber erst in der län­ger­fris­ti­gen Beob­ach­tung auffallen.

SEO im Bereich der Goog­le-Such­ma­schi­ne funk­tio­niert so, dass wir die Vor­ga­ben von Goog­le, die in den Goog­le Gui­de­lines ste­hen, beach­ten und umset­zen. Die­se Richt­li­ni­en geben uns den Spiel­raum für SEO-Maß­nah­men vor. Da Goog­le immer bemüht ist für die Suchen­den das best­mög­li­che Ergeb­nis zu prä­sen­tie­ren, muss unse­re Web­site genau die­ses für unse­re Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen lie­fern. Wir ver­glei­chen die Anbie­ter, die in der orga­ni­schen Suche vor uns ste­hen und schlie­ßen dann die Con­tent-Gap, um alle Fra­gen der Suchen­den zu beantworten.

Unse­re SEO-Dienst­leis­tun­gen zie­len dar­auf ab, dass wir orga­ni­sche Ran­kings auf­bau­en. Ein orga­ni­sches Ran­king ist ein Such­ergeb­nis­tref­fer bei Goog­le, der nicht durch die Bezah­lung von Wer­be­an­zei­gen kre­iert wur­de. Orga­ni­sche Sicht­bar­keit ist lang­fris­tig güns­ti­ger als die stän­di­ge Schal­tung von kos­ten­pflich­ti­gen Wer­be­an­zei­gen. Je sicht­ba­rer eine Web­site ist, des­to mehr Markt­re­le­vanz wird ihr zugeschrieben.

Das ist von Agen­tur zu Agen­tur sehr unter­schied­lich, aber wir von Con­tun­da nut­zen unter ande­rem fol­gen­de SEO-Tools:

  • Searchme­trics
  • Sem­rush
  • Goog­le Analytics
  • Goog­le Search Console
  • Uber­sug­gest
  • Ans­werT­he­Pu­blic
  • u.v.m.

Der größ­te Vor­teil ist die Ver­gleich­bar­keit mit Mit­be­wer­bern. Wir kön­nen die Ran­kings, den Traf­fic, den Auf­bau von Wer­be­kam­pa­gnen und noch mehr Ele­men­te der Mar­ke­ting­stra­te­gien der Mit­be­wer­ber ver­fol­gen und ein­se­hen. Pro­fes­sio­nel­le SEO-Tools sam­meln mit eige­nen Craw­lern vie­le Daten auf Web­sites. Die­se Daten gilt es dann aus­zu­wer­ten und dies geschieht teil­wei­se bei den Tools auto­ma­tisch in Form von Dashboards.

Off-Page-SEO bezeich­net alle Maß­nah­men, die wir außer­halb einer Web­site umset­zen, um die Web­site sicht­ba­rer zu machen. Social-Media-Mar­ke­ting, Link­auf­bau und Ban­ner­wer­bung sind drei Dis­zi­pli­nen der Off-Page-Opti­mie­rung. Je mehr Men­schen über eine Web­site im Inter­net spre­chen oder mit ihr inter­agie­ren, des­to sicht­ba­rer wird diese.

On-Page-SEO bezeich­net alle Maß­nah­men, die wir auf Ihrer Web­site umset­zen, damit die­se im Inter­net bes­ser gefun­den wird. Lade­zei­ten­op­ti­mie­run­gen, Tex­terstel­lun­gen, inter­ne Ver­lin­kun­gen und der Bau einer nach­voll­zieh­ba­ren Cus­to­mer Jour­ney gehö­ren zu der On-Page-Optimierung.

SEO einfach erklärt

SEO ist für Unter­neh­men wie Rudern, hören Sie auf, ver­lie­ren Sie an Fahrt.

Stel­len Sie sich SEO, also Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung, wie Rudern vor. Ihre Web­sei­te ist ein Ruder­boot, mit vie­len Rude­rern. Wir haben ein paar gute Leu­te gefun­den, die mit uns die Pad­del schwin­gen. Alle rudern flei­ßig, damit das Boot schnel­ler wird und wir unse­re Kon­kur­renz über­ho­len. Sobald ein Rude­rer ermü­det oder gar alle auf­hö­ren, fällt das Boot zurück. Die Kon­kur­renz kann vor­bei­zie­hen und bleibt vor Ihrem Ruder­boot. Gera­de des­halb ist es so wich­tig, auf eine fähi­ge und erfah­re­ne SEO-Agen­tur im Online-Mar­ke­ting zu setzen.

Ama­zon SEO ist von Bedeu­tung, wenn sie mehr mit Ihren Pro­duk­ten errei­chen wol­len. Ger­ne hel­fen wir Ihnen auch hier weiter.

Strategische SEO-Planung

Es beginnt mit dem Lay­out und den Tex­ten, hin zu den Beschrei­bun­gen für die ein­zel­nen Sei­ten. Ja, sogar die Beschrei­bun­gen der Bil­der, die Meta-Daten von Datei­en, Doku­men­ten und Bil­dern spie­len eine Rol­le. Es ist wich­tig, dem Benut­zer Ihrer Home­page ein Benut­zer­er­leb­nis zu bie­ten. Infor­ma­tio­nen, die wich­tig sind, ste­hen nicht unten, sie ste­hen oben. Die rich­ti­gen Text­for­ma­tie­run­gen, Grö­ßen, Far­ben und Schrif­ten spie­len eine Rolle.

Vie­le ver­ges­sen eine kor­rek­te URL-Struk­tur, also der Web­sei­ten­na­me und ein­zel­nen Kate­go­rien und Unter­sei­ten soll­ten ver­nünf­tig und SEO-kon­form benannt sein.

SEO-Beratung ist unentbehrlich

Es ist not­wen­dig, vor den ers­ten Maß­nah­men der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung eine hoch­wer­ti­ge Stra­te­gie zu ent­wi­ckeln. Mit­tels einer guten SEO-Bera­tung soll­te die aus­füh­ren­de Agen­tur also zuvor genau­es­tens erar­bei­ten, wie der Ist-Zustand der Web­site und die dazu­ge­hö­ri­ge Sicht­bar­keit aus­sieht. Mit die­sen Infor­ma­tio­nen soll­te dann ein Ziel erar­bei­tet wer­den, das in Zukunft mit­tels ver­schie­dens­ter SEO-Maß­nah­men erreicht wer­den soll.

Als SEO-Agentur achten wir auf die Details

Es gibt vie­le klei­ne Details, die für Goog­le und ande­re Such­ma­schi­nen wich­tig sind. Und das alles nennt sich On-Page-SEO. Dazu zäh­len natür­lich Din­ge, wie die Geschwin­dig­keit und Opti­mie­rung des HTML-Codes. Wenn eine Web­sei­te schnell lädt, hat Goog­le mehr Zeit, die­se nach wich­ti­gen Wör­tern zu durch­su­chen. Zudem ist die Gefahr gerin­ger, dass Kun­den absprin­gen, weil sie ewig lan­ge war­ten. Schnel­le Sei­ten wer­den von Goog­le lang­sa­men Home­pages vorgezogen.

Aber bereits die­se On-Page-Opti­mie­rung bringt in der Sta­tis­tik eine bes­se­re Auf­find­bar­keit der eige­nen Home­page bei Goog­le um über 800 %. Als seriö­se SEO-Agen­tur aus Essen freu­en wir uns auf Ihre Anfra­ge. Wir ver­ein­ba­ren mit Ihnen ger­ne ein unver­bind­li­ches Gespräch zur Bera­tung und Pla­nung von SEO-Maßnahmen.

Optimierungen für eine moderne Webseite

Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung und Goog­le Ads las­sen sich grund­le­gend für jede Web­sei­te umset­zen. Doch beden­ken Sie, vie­le Web­sei­ten­be­su­cher auf einer schlecht funk­tio­nie­ren­den oder nicht am Kun­den aus­ge­rich­te­ten Web­sei­te, brin­gen Ihnen lei­der nicht mehr Kun­den. Der Besu­cher soll­te sich wohl­füh­len, eine gute User-Expe­ri­ence ist dem­entspre­chend wichtig.

Bei Fra­gen zu Web­de­sign und der Erstel­lung von indi­vi­du­el­len Web­sei­ten­pro­jek­ten bera­ten wir Sie als Full-Ser­vice-Agen­tur sehr gerne.

Was ergibt 8+4?